Podiumsdiskussion zur Wahlaltersabsenkung auf 16 Jahre in Essen

v.l.n.r.: “essendiese”, Fabian Schrumpf, Jennifer Aden, Ana Alba-Schmidt, Schüler Matteo

Am Donnerstag (22.02.2024) fand im Ratssaal der Stadt Essen eine Podiumsdiskussion statt, die sich intensiv mit der Frage der Wahlaltersabsenkung auf 16 Jahre auseinandersetzte. Die Veranstaltung organisierte die Bezirksschülervertretung Essen und versammelte ein breites Spektrum an Podiumsteilnehmenden.

Die Diskussionsteilnehmer waren Fabian Schrumpf (CDU, Landtagsabgeordneter NRW), Jennifer Aden (Arbeitskreis Jugend Essen, Referentin für Jugendverbandsarbeit), Matteo (Schüler aus Essen), sowie ein Vertreter der Instagram- und TikTok-Meme-Seite “essendiese”, die unter den Schlagworten “Satire, News, Kultur und Events” unterwegs sind und sich auch in die lokale Politik einbringen. Die Runde komplettierte unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Ana Alba-Schmidt. (more…)

Wie kommunizieren Parteien unter Druck? Philipp Geiger zu Gast an der NRW School

Vor wenigen Tagen war Philipp Geiger, Sprecher des SPD-Parteivorstandes und der Parteivorsitzenden Saskia Esken, zu Gast an der NRW School of Governance in Duisburg. Im Rahmen der Vorlesung “Medien und Politik” von Dr. Kristina Weissenbach diskutierten die Teilnehmenden über organisatorische und informelle Aspekte der Parteienkommunikation. (more…)

Bundesminister Pistorius zu Gast an der NRW School of Governance

Am 25. Januar 2024 durften wir den Bundesminister der Verteidigung, Boris Pistorius, bei uns in Duisburg begrüßen. Während der Veranstaltung mit dem Titel “Wählermärkte und Sicherheitsdeutsche” erhielten die Besucher einen Einblick in das Politikmanagement des Ministers in der Zeitenwende.

Die von Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte moderierte Diskussion spannte einen weiten Bogen von den aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen bis hin zu deren Auswirkungen auf die öffentliche Meinung. (more…)

75 Jahre Grundgesetz – Eine Entdeckungsreise mit Julia Schwanholz und Alexander Thiele

In einer fesselnden Veranstaltung mit dem Titel “75 Jahre Grundgesetz – eine Entdeckungsreise” nahmen Dr. Julia Schwanholz von der Universität Duisburg-Essen und Prof. Dr. Alexander Thiele von der Business and Law School die Teilnehmer mit auf eine informative Reise durch die Grundlagen und die Entstehung des deutschen Grundgesetzes.

Die Veranstaltung, die anlässlich des 75. Jubiläums des Grundgesetzes stattfand, befasste sich intensiv mit der Entstehung des Grundgesetzes. Dr. Schwanholz und Prof. Thiele erklärten, wie verschiedene Artikel zu verstehen sind und welchen Einfluss sie auf die Gesellschaft haben. (more…)

Alljjährlicher Neujahrsempfang der Stadt Duisburg

Mit einem offiziellen Empfang im Duisburger Rathaus hieß Oberbürgermeister Sören Link die neuen Studierenden des Studiengangs “Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung” der NRW School of Governance herzlich Willkommen. Die besondere Verbundenheit zwischen der Stadt und dem Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen wurde durch die Grußworte des Abends eindrucksvoll unterstrichen.

Am 15. Januar lud Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link zu einem traditionellen Empfang zu Ehren der neuen Studierenden ein. Mit einem herzlichen “Glück auf” begrüßte er insbesondere die Neuankömmlinge und gratulierte allen zur Wahl ihres Studiengangs.

(more…)

Neues Planspiel des Projekts „Politik geht an die Schulen”

© Erich-Brost-Berufskolleg

Am 15. Dezember letzten Jahres nahmen Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs “Verwaltungsfachangestellte” am neuen Planspiel des Projekts „Politik geht an die Schulen” teil. Dieses Kooperationsprojekt zwischen der Welker-Stiftung und der NRW School of Governance zielt darauf ab, die demokratische und politische Bildung von Jugendlichen durch praxisnahe Vertiefung in Themen aus ihrer Lebenswelt zu fördern. Zusammen mit der CIVIC gGmbH wurden sowohl Modul, als auch die Methode neu konzipiert.

Der Fokus des Moduls lag auf der dringenden Einbindung von Jugendlichen in politische Entscheidungsprozesse. Unter dem Motto “Jugendbeteiligung jetzt!” simulierten die Schüler eine Ratssitzung, übernahmen verschiedene Rollen (Politikerinnen, interessierte Bürgerinnen, Journalistinnen, Jugendorganisationen usw.) und diskutierten sechs Vorschläge zur Stärkung der Jugendpolitik. (more…)

Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch ins neue Jahr

Das Team der NRW School of Governance wünscht allen Freundinnen, Freunden, Förderern und Studierenden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten, die dieses erfolgreiche Jahr möglich gemacht haben – wir freuen uns auf 2024.

Highlight: Bundestagspräsidentin Bärbel Bas zu Gast im Politischen Pausen Podcast

Corona, Krieg, Klima, Extremismus – wie verändert die Polykrise den Parlamentarismus? Welche Chancen bietet die Digitalisierung für die Arbeit des Bundestags? Was hat die Geschäftsordnung mit Familienfreundlichkeit zu tun? Und ganz allgemein: Wie macht sich ein Parlament fit für die Zukunft, was braucht es und was muss sich ändern?

Diese und weitere Fragen diskutiert Julia Schwanholz in der letzten vorweihnachtlichen Ausgabe des Politischen Pausen Podcast mit der Präsidentin des Deutschen Bundestags, Bärbel Bas MdB.

Öffentliche Vorlesung mit Renate Künast

Wir freuen uns, Sie zur öffentlichen Vorlesung im Rahmen der Gastprofessur für Politikmanagement der Stiftung Mercator an der NRW School of Governance am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen einzuladen. Die diesjährige Gastprofessorin Renate Künast, Mitglied des Deutschen Bundestags und ehem. Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, wird am 23. Januar 2024 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr am Campus Duisburg eine öffentliche Vorlesung mit dem Titel “Über die Zukunft unserer Demokratie: Digitale Debattenkultur, Netzwerke und der Angriff auf unsere Grundwerte” halten.

In dieser zweistündigen Veranstaltung wird Frau Künast auf die Herausforderungen eingehen, denen unsere Demokratie im Zeitalter der Digitalisierung und verändernder Einwirkungen auf demokratische Prinzipien gegenübersteht. Die Vorlesung bietet eine einzigartige Gelegenheit, tiefere Einblicke in aktuelle politische Entwicklungen und zukünftige gesellschaftliche Dynamiken zu erhalten. (more…)