Neue Staffel, neue Folgen, neue Gastgeberin – der politische Pausenpodcast ist zurück!

Der Politische Pausen Podcast ist zurück! Regelmäßig donnerstags spricht Dr. Julia Schwanholz mit Gästen über Themen aus Politik und Wissenschaft.

In der ersten neuen Folge des Politischen Pausen Podcasts ist Dr. Marcel Lewandowsky zu Gast. Im Mittelpunkt ihres Gesprächs stehen die Fragen, ob unsere Demokratie in der Krise steckt, welchen Einfluss Populismus und Extremismus auf den Zustand der Demokratie haben und wie sich die Demokratie schützen lässt.

Die neue Folge „Welche Probleme hat unsere Demokratie?“ gibt es jetzt auf Spotify!

Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte analysiert Steinmeiers Rede zur Lage der Nation

Bundespräsident Steinmeier hat die Menschen in Deutschland auf eine schwierige Zukunft als Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine eingestimmt. Am 28.10.2022 hielt er seine “Rede zur Lage der Nation”.

Den Inhalt ordnete Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte für den WDR, SWR, das ZDF und den Deutschlandfunk ein. Mit Klick auf die Sender gelangen Sie zu den einzelnen Interverviews.

Sophie-Anastasia Kauffeld für Masterarbeit ausgezeichnet

Sophie-Anastasia Kauffeld hat für ihre Masterarbeit den Preis des Netzwerks Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau 2022 erhalten. Die mit 1,0 bewertete Masterarbeit zum Thema „Problemorientierte staatliche Steuerung der postmortalen Organspende – Eine systematische Analyse des Gesetzes zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende“ steht in der Tradition der Gesetzesfolgenabschätzung.

Sophie-Anastasia Kauffeld ist Absolventin des Masterstudiengangs „Politikmanagement, Public Policy und Öffentliche Verwaltung“ und war Masterandin am Lehrstuhl für Politikwissenschaft und Verwaltungswissenschaft.

(mehr …)

Die resiliente Demokratie. Annäherungen an Zukunftssicherheit?

Gemeinsam mit der NRW School of Governance veranstaltete die Demokratie-Stiftung am Montag, den 24. Oktober 2022 eine Fachtagung zum Thema „Die resiliente Demokratie. Annäherungen an Zukunftssicherheit?“. Das vielfältige Tagungsprogramm setzte sich aus fachübergreifenden Impulsvorträgen, Projektvorstellungen und der Möglichkeit zur offenen Diskussion zusammen. Videos der Vorträge finden sich demnächst auf der Homepage der Demokratie-Stiftung.

Prof. Dr. Dirk Messner übernimmt „PD-Gastprofessur für Transformation im öffentlichen Dienst“

Copyright: Umweltbundesamt | Prof. Dr. Dirk Messner

In diesem Wintersemester übernimmt der renommierte Nachhaltigkeitsforscher und Präsident des Umweltbundesamtes Prof. Dr. Dirk Messner die neu eingerichtete PD-Gastprofessur für Transformation im öffentlichen Dienst an der NRW School of Governance am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Er hält ein Seminar für Masterstudierende und eine öffentliche Vorlesung. Der Termin für die öffentliche Vorlesung wird rechtzeitig bekanntgegeben.

„Im Seminar werden wir die Transformation politischer Partizipation in der Klimapolitik analysieren. Denn nicht erst seit Fridays for Future sind ökologische Zukunftsfragen ein Querschnittsthema für eine Vielzahl von Politikfeldern, für neue politische Akteure und unterschiedliche Sektoren (geworden). Mit Prof. Dr. Dirk Messner werden die Studierenden aus erster Hand die Effekte dieser Wandlungsprozesse für die Politik des Klimaschutzes, für politisches Entscheiden und für Politikberatung spiegeln können“, so Dr. Kristina Weissenbach, die mit Prof. Dr. Dirk Messner die Seminarleitung übernimmt. (mehr …)

“Auftakt WiCa” – die Auftaktveranstaltung des Wissenschaftscampus NRW in Oberhausen

Die Stadt Oberhausen will sich als Standort für Wissenschaft etablieren und baut in Kooperation mit der NRW School of Governance an der Universität Duisburg-Essen und dem Institut für Journalismus und Public Relations an der Westfälischen Hochschule den Wissenschaftscampus NRW (WICA) in Oberhausen auf.

Jetzt lädt der WICA zur Auftaktveranstaltung in den Gasometer Oberhausen ein. Weitere Informationen zur Anmeldung, dem Ablauf, den Inhalten und zu prominenten Gästen, finden Sie hier.

Lesetipp: Handbuch Regierungsforschung

Modernes Regieren ist ein komplexer Prozess und ein facettenreiches Forschungsfeld. Das Handbuch verleiht den vielfältigen Leitfragen, Untersuchungsobjekten und Forschungsständen der (komparativen) Regierungslehre eine systematische Darstellung. Sie beginnt auf der Makroebene politischer Systeme, führt über die Institutionen und Interaktionen politischer Organisationen auf der Mesoebene und erreicht schließlich mit individuellen Führungsstilen und Handlungsmustern die Mikroebene des Regierens. Für diese Neuauflage wurde das Handbuch grundlegend aktualisiert und um zahlreiche Beiträge erweitert.

Hier geht’s direkt zum Download.

Karl-Rudolf Korte im ZDF zur Landtagswahl in Niedersachsen

“Dieser klare Sieg (der Mitte) ist für diese Zeit ungewöhnlich”, erläutert Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte in der Wahlsendung des ZDF zur Landtagswahl in Niedersachsen. Die Mitte habe sich “stabilisiert in diesen Zeiten, in denen wir nicht nur einen Krieg, sondern einen Angriff auf unsere Lebensalltag haben und nicht richtig wissen, wie wir damit umgehen können”.

Die AfD könne aber Proteststimmen einsammeln. “Sie hat neun Mal hintereinander verloren. Jetzt hat sie diesmal zugelegt. Und natürlich stimmt es, dass sie ein Profiteur ist der Krise”, so Korte. “Sie ist als Protestpartei für viele offenbar wählbar, aber eben in der Größenordnung von 12 Prozent und nicht mehr.”

Mehr Informationen zur Sendung finden Sie hier.

Ost/West-Gefälle nach 32 Jahren Einheit

Ist zusammengewachsen was zusammen gehört? Welche Unterschiede gibt es zwischen Ost und West? Gibt es eine Diskursveränderung in Deutschland?

Über diese und weitere Fragen sprach Jürgen Zurheide mit Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte im Deutschlandfunk. Das Gesamte Interview zum Nachhören jetzt hier.

Internationaler Workshop “Platform Governance and Politics” an der NRW School

v.l.n.r.: Julia Schwanholz, Lena Ulbricht, Angela Oels

International und hybrid wurde es vergangenen Mittwoch und Donnerstag (28. und 29.09.2022) an der NRW School of Governance. Unter Organisation von Julia Schwanholz und ihren Co-Organisatoren Lena Ulbricht (Weizenbaum Institut/WZB Berlin) und Angela Oels (Universität Augsburg) fand der international besetzte Workshop “Platform Governance and Politics” statt. In vier verschiedenen Panels diskutierten Gäste aus der Schweiz, Indien, UK oder den USA.

“Der Workshop war ein toller Erfolg. Es kamen Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Teilen der Welt zusammen, um Fragen zur Platform Governance aus Perspektive der Politikwissenschaft, Soziologie, Kommunikationswissenschaften, Ökonomie und Rechtswissenschaften zu diskutieren. Mehr Internationalität und Interdisziplinarität geht nicht. Besonders gefreut hat uns außerdem die rege Beteiligung der Nachwuchswissenschsftler:innen. Als Arbeitskreis Digitalisierung und Politik sind wir überaus zufrieden mit der Resonanz und dem Verlauf und werden am Thema weiter dran bleiben.”, so Julia Schwanholz im Anschluss an die Veranstaltung.

(mehr …)