Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter gesucht

Wissenschaftliche Mitarbeiter:in im Horizon Europe Projekt “ActEu: Towards a new era of representative democracy” gesucht!

Sie interessieren sich für die Themenfelder politische Partizipation in Parteien und Bewegungen in der Europäischen Union? Die Arbeit mit Fokusgruppen macht Ihnen Spaß? Sie arbeiten gerne transdisziplinär und möchten an der Entwicklung eines “Toolkits” für Lehrer:innen zur Stärkung der politischen Partizipation Jugendlicher mitwirken?

Dann bewerben Sie sich bei uns: Im Rahmen des Horizon Europe Projekts „ActEU: Towards a new era of representative democracy – Activating European citizens´ trust in times of crises and polarization” suchen Prof. Dr. Michael Kaeding und Vertretungsprof. Dr. Kristina Weissenbach ab dem 1.3.2023 für drei Jahre eine Verstärkung unseres Teams am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. (mehr …)

Julia Schwanholz und Ray Hebestreit erhalten den Lehrpreis Politikwissenschaft 2022

Julia Schwanholz und Ray Hebestreit gewannen mit ihrem Lehr-Forschungs-Projekt „Smart Cities in Theorie, Empirie und Praxis“ den Lehrpreis Politikwissenschaft 2022. Die feierliche Übergabe, des mit 1000 € dotierten Preises, fand in Darmstadt statt.

Der im Jahr 2020 von der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) und der Schader-Stiftung geschaffene Lehrpreis Politikwissenschaft ehrt besondere Leistungen in der universitären Lehre.

In Kooperation mit der Stadt Wesel wurde im Wintersemester 21/22 das Projekt „Smart Cities in Theorie, Empirie und Praxis“ an der NRW School of Governance ins Leben gerufen. Ziel war es die Entwicklungsmöglichkeiten der Kreisstadt am Niederrhein als Smart City zu analysieren. Es wurden Herausforderungen erörtert und der Verwaltung neue Handlungsempfehlungen für den Ausbau zur Smart-City gegeben.

(mehr …)

phoenix vor Ort: Karl-Rudolf Korte auf dem 35. CDU-Parteitag in Hannover

Von der Generaldebatte in Berlin, zum 35. Parteitag nach Hannover: CDU-Chef Merz hat in diesen Tagen viel zu tun.

Phoenix überträgt am Freitag, 9. September von 13.15 bis 20.00 Uhr und am Samstag, 10. September von 9.30 bis 15 Uhr vom Messegelände. An der Seite von Marlon Amoyal analysieren Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte sowie Spiegel-Journalistin Sophie Garbe das Tagesgeschehen.

Den Livestream finden Sie hier. Wir wünschen viel Spaß beim zuschauen!

Fliehkräfte der Koalition – Kabinettstagung in Meseberg

Welcher realistische Optimismus kann von Meseberg ausgehen? Findet die Ampel den Weg zur Macht des Miteinanders? Wer artikuliert angemessene Zumutungen statt ‘Entlasteritis’? Wie handelt man konsistent im Mangel entlang des Prinzips Gerechtigkeit?

Über diese und weitere Fragen sprach Moritz Küpper mit Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte im Deutschlandfunk. Das Gesamte Interview zum Nachhören jetzt hier.

 

Jetzt Anmelden – Die resiliente Demokratie: Annäherungen an Zukunftssicherheit?

Die resiliente Demokratie: Annäherungen an Zukunftssicherheit? – Eine Kooperationsveranstaltung der Demokratiestiftung der Universität zu Köln und der NRW School of Governance am 24. Oktober 2022, 10:00 bis 16:30 Uhr in der NRW School of Governance, Universität Duisburg-Essen. Um Anmeldung wird bis zum 14. Oktober unter https://forms.gle/qsuJNzSyCDifNURv7 gebeten.

Hier geht es zum Programm der Tagung.

Annegret Kramp-Karrenbauer ist neue Gastprofessorin für Politikmanagement der Stiftung Mercator

Annegret Kramp-Karrenbauer, Foto: CDU / Laurence Chaperon

Verteidigungsministerin, CDU-Chefin und Saar-Ministerpräsidentin: Das war Annegret Kramp-Karrenbauer. Die ehemalige konservative Spitzenpolitikerin hat sich aus dem Polit-Geschäft zurückgezogen. Aktiv ist AKK, wie sie auch genannt wird, weiterhin – zum Beispiel an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Im kommenden Wintersemester übernimmt sie die Gastprofessur für Politikmanagement der Stiftung Mercator an der NRW School of Governance. Sie hält ein Seminar für Masterstudierende und auch eine öffentliche Vorlesung. Der Termin für letztere wird rechtzeitig bekanntgegeben.

„Annegret Kramp-Karrenbauer organisierte Mehrheiten auf Landes- und Bundesebene – für Populäres wie für Unpopuläres. Sie verbindet also idealtypisch die Komponenten, nach denen wir im Master Politikmanagement suchen“, erklärt Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, Direktor der NRW School of Governance.

(mehr …)

Wir analysieren Parteitage! Workshop mit Kristina Weissenbach & Philipp Richter

Philipp Richter und Dr. Kristina Weissenbach

In der Corona Situation haben die deutschen Parteien kreative Lösungen entwickelt um Ihre Parteitage abzuhalten – analog, digital oder hybrid.  (Wie) haben sich vor diesem Hintergrund Routinen dieses höchsten Gremiums Deutscher Parteien verschoben, wo wurde Parteikultur erhalten und wann gab es disruptive Momente? Wie konnten zentrale Führungsämter weiter besetzt werden, Wahllisten aufgestellt oder inhaltliche Fragen geklärt werden? Welche Rolle spielte in diesem Moment noch das einzelne Parteimitglied?

Unter Vorzeichen dieser Fragestellungen beobachteten und analysierten die Studierenden des Kurses „Parteimitglieder – Supporter – Aktivist:innen“ von Dr. Kristina Weissenbach die Parteitage junger und etablierter Parteien des deutschen Parteiensystems auf der lokalen und nationalen Ebene. (mehr …)

Wissenschaftliche Hilfskraft für Veranstaltungsreihe “Politische Gespräche” gesucht

Das Team um Prof. Karl-Rudolf Korte sucht eine wissenschaftliche Hilfskraft (Bachelorabsolvent/-in) mit dem Schwerpunkt “Veranstaltungsmanagement Landes- und Bundespolitik”. Die wissenschaftliche Hilfskraft wird Veranstaltungen der Reihe “Politische Gespräche” von der Konzeption bis zur Nachbereitung begleiten.

Mehrmals im Jahr führt die NRW School of Governance unter der Leitung von Prof. Karl-Rudolf Korte Hintergrundgespräche zu aktuellen Themen der landes- und bundespolitischen Agenda durch. Für die Unterstützung der in Berlin und Düsseldorf stattfindenden Gespräche wird aktuell eine wissenschaftliche Hilfskraft (Bachelorabsolvent/-in) gesucht. Die Veranstaltungsreihe wird durch die Stiftung Mercator gefördert.

Zu den vielfältigen Aufgaben zählen u.a. die Unterstützung bei der thematischen Konzeption, die Korrespondenz mit geladenen Gästen sowie die Vorbereitung von Informationsmaterialien. Gute Gespräche brauchen eine fundierte Recherche. Die Aufgabenschwerpunkte der wissenschaftliche Hilfskraft beinhalten daher die Recherche von Hintergrundinformationen zu den Veranstaltungsthemen. (mehr …)

Rathausempfang mit Oberbürgermeister Sören Link

OB Link spricht zu den Studierenden

Mit einem Empfang im Duisburger Rathaus begrüßte Oberbürgermeister Sören Link offiziell die Studierenden des Studiengangs “Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung” der NRW School of Governance. Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause empfing der Oberbürgermeister die Jahrgänge 2020 und 2021 gemeinsam.

Wie eng und besonders die Verbindungen zwischen der Stadt und dem Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen sind, zeigten die Grußworte des Abends.

Zu Ehren der neuen Studierenden hatte Duisburgs OB Sören Link zum traditionellen Empfang geladen.

(mehr …)