Neue Ausgabe (Heft 2 / 2015) der Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) erschienen. Schwerpunkt: “Politik in Zeiten neuer Krisen und Antagonismen”

ZPol

Im Forum der jüngsten Ausgabe (2/2015) der ZPol wird sich der Thematik angenommen: „Politik in Zeiten neuer Krisen und Antagonismen“

Eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) ist ab sofort erhältlich.

Darin:

-“Aufsätze” von Eric Linhart und Johannes Raabe; Tim Engartner, Markus B. Siewert, Maria Th. Meßner und Christian Borchert; Elena Frech, Thomas König und Moritz Osnabrügge

-”Forum” mit dem Schwerpunkt: “Politik in Zeiten neuer Krisen und Antagonismen” mit Essays von Frank Schimmelfennig; Joseph Vogl; Ingo Take.

-”Literaturbericht” von Mariano Barbato.

-”Lehre und Forschung” mit einem Beitrag von Hans Vorländer. (mehr …)

Prof. Dr. Andreas Blätte beim 3. CLARIN-D Fach-AG Workshop in Leipzig

Prof. Dr. Andreas Blätte

Prof. Dr. Andreas Blätte

In Zeiten digitaler Sprach- und Textdaten stehen die Sozial- und Geisteswissenschaften vor neuen  Herausforderungen. So sollen Forschungsergebnisse nachvollziehbar und langfristig verfügbar gemacht werden, Rohdaten und Ergebnisse zentral und einfach auffindbar sein, und für die Auswertung können computergestützte Werkzeuge vielfältig eingesetzt werden.

Die Forschungsinfrastruktur von CLARIN-D unterstützt die Geistes- und Sozialwissenschaften dabei, ihre digitalen Ressourcen in nachhaltiger und offener Weise zur Verfügung zu stellen. (mehr …)

Summer School 2015: Verhandeln, Vermitteln und Kommunizieren im Düsseldorfer Landtag

Summer School 2015

Die Teilnehmer der Summer School 2015 im Landtag Nordrhein-Westfalen

Erfolgreich Vermitteln, Verhandeln und Kommunizieren – unter diesem Motto stand die diesjährige Summer School der NRW School of Governance, welche vom 15. – 17. Juli 2015 in den Räumen des Landtages Nordrhein-Westfalen stattfand und von Masterstudierenden des  Studienganges Politikmanagements, Public Policy und Öffentliche Verwaltung sowie Bachelorstudierenden des Studiengangs Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen besucht wurde.

In einem Redenschreiber-Workshop konnten die Studierenden die grundlegenden Regeln des Schreibens politischer Reden erlernen und direkt anwenden. Sebastian Wuwer, Mitarbeiter des Präsidialbüros im nordrhein-westfälischen Landtag, vermittelte auf anschauliche Weise die Phasen des Schreibprozesses, die Ansprüche an eine gute Rede sowie stilistische Feinheiten des Redenschreibens. All dies wurde direkt in die Praxis übertragen: Die Studierenden verfassten zu aktuellen politischen Themen eigene Reden und trugen diese im Zuge eines kleinen Wettbewerbs vor einer Jury, bestehend aus Karina Hohl, Prof. Dr. Andreas Blätte (beide Leiter der diesjährigen Summer School) und Sebastian Wuwer, vor. (mehr …)

„Politik in unsicheren Zeiten: Kriege, Krisen und neue Antagonismen“ – Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft

DGfP-Jahrestagung 2015

Prof. Dr. Susanne Pickel (Vorstandsmitglied der DVPW) und Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte (Vorsitzender der DGfP)

Am 13. und 14. Juli 2015 fand in Mülheim an der Ruhr die 33. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP) unter dem Leitmotiv „Politik in unsicheren Zeiten: Kriege, Krisen und neue Antagonismen“ statt. Über die zwei Tage hinweg konnten sich hier sowohl junge als auch etablierte Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler zu aktuellen Fragestellungen aus der Perspektive verschiedener Teildisziplinen austauschen.

Den Anfang machte hierbei die von Dr. Taylan Yildiz (NRW School of Governance) und Dr. Frank Gadinger (Käte Hamburger Kolleg Duisburg) organisierte Graduiertenkonferenz, bei der junge Akademiker die Möglichkeit bekamen, ihre Projekte vorzustellen und von erfahrenen Kollegen Kommentare und Anregungen zu erhalten. (mehr …)

Neuer Sonderband der Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) erschienen

ZPol

Der ZPol-Sonderband zum Thema Solidarität ist ab sofort beim Nomos-Verlag verfügbar.

Der neueste Sonderband der Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) mit dem Titel „Solidarität. Politikwissenschaftliche Zugänge zu einem vielschichtigen Begriff“ ist erschienen. Kaum ein Begriff wird in der politischen Debatte so häufig und in so unterschiedlichen Kontexten gebraucht wie Solidarität. Dennoch hat sich die Politikwissenschaft dieses Phänomens bislang nur unzureichend angenommen.

Gefordert sind daher das Formulieren spezifisch politikwissenschaftlicher Fragen und das Entwickeln eigener Zugänge und Konzepte. Hierzu leistet der Sonderband “Solidarität. Politikwissenschaftliche Zugänge zu einem vielschichtigen Begriff” der Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) einen zentralen Beitrag. (mehr …)

Vorstellung der Studie „Progressive Politik in pragmatischen Zeiten“

Sebastian Jarzebski auf dem Podium mit

Sebastian Jarzebski auf dem Podium mit Yasmin Fahimi, Ralph Obermauer, Michael Kellner und Tanja Dückers (v.l.n.r.)

Über die Kernbegriffe der politischen Kartographie besteht vermeintlich Gewissheit. Wir alle glauben eine Vorstellung davon zu haben, was als links bzw. rechts zu gelten hat, welche Politik konservativ gelabelt und welche als progressiv verstanden wird.

Doch gelten diese Koordinaten noch? Sind etwa Begriffe wie Heimat, Selbstbestimmung oder das Bedürfnis nach Sicherheit eindeutig in der politischen Landschaft zu verorten? Oder gibt es vielmehr einen Wandel der Begriffe, die sich in politischen Narrativen wiederspiegeln?

Diesen Fragen geht die Studie „Progressive Politik in pragmatischen Zeiten“ nach, die von der Forschungsgruppe Politische Narrative im Auftrag des Denkwerk Demokratie angefertigt wurde und nun vorliegt. (mehr …)

Exkursion in die Hauptstadt europäischer Politik

Brüssel Exkursion 2015

Masterstudierende des Jahrgangs 2014

Vom 12. bis zum 14. Juli besuchten die Studierenden des von Prof. Dr. Kaeding geleiteten Seminars “Lobbying in the European Union” die Hauptstadt der europäischen Politik. Ziel der Exkursion war der Reality-Check ihrer vorher erarbeiteten Lobby-Strategien.

Dazu präsentierten die Studierenden ihre entwickelten Strategien vor Interessenvertretern der jeweiligen Politikbereiche. In diesem Jahr wurden dabei folgende Themen bearbeitet: “RWE – Reduzierung von Treibhausgasen“, “Traffic-light labeling” und “EU nutritioal labelling on alcoholic drinks“. Darüber hinaus bekamen die Studierenden bei Gesprächsterminen mit weiteren EU-Experten Einblicke in die unterschiedlichen Arbeitsfelder in Brüssel.

Logo Lehrstuhl Kaeding

Herzlichen Glückwunsch, Niko Switek!

Lothar Probst, Andreas Blätte, Niko Switek, Susanne Pickel und Karl-Rudolf Korte (v.l.n.r.)

Lothar Probst, Andreas Blätte, Niko Switek, Susanne Pickel und Karl-Rudolf Korte (v.l.n.r.)

Das Team der NRW School of Governance und die Mitglieder des Promotionskollegs der NRW School of Governance gratulieren Niko Switek zur erfolgreichen Disputation und somit zum baldigen Doktortitel!

Niko Switek studierte Politikwissenschaft, Philosophie und Sprachliche Informationsverarbeitung an der Universität Köln und der Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seit 2005 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Im Herbst 2007 unterrichtete er an der chinesischen Partner-Universität in Tianjin. Seit 2013 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Univ.-Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte. Seine Dissertation mit dem Titel „Bündnis 90/Die Grünen: Innerparteiliche Entscheidungsprozesse und neue Koalitionsoptionen auf Länderebene“ wurde von Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte und Prof. Dr. Lothar Probst betreut.

“Die Debatte”: TTIP – Gewinn oder Verlust für die Bürger?

Die Debatte 2015_2

Die Debatte 2015: Es diskutieren Stefan Engstfeld (l.) und Angela Freimuth (r.)

Am 07. Juli 2015 war es wieder soweit: die Veranstaltungsreihe “Die Debatte” ging in die neunte Runde. Das Thema der gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen ausgerichtete Veranstaltung lautete: “TTIP – Gewinn oder Verlust für die Bürger?”.

Das öffentliche Streitgespräch wurde zwischen den Landtagsabgeordneten Angela Freimuth (FDP) und Stefan Engstfeld (Bündnis90/Die Grünen) geführt. Moderiert wurde die Diskussion von Stefan Thierse und Leon Lieblang. Auch dieses Mal versprach das Format einen intensiven Schlagabtausch, da die Redezeit der Personen pro Antwort auf wenige Minuten begrenzt war.

Landeszentrale_poli._Bild

(mehr …)

Ausstellung der Master-Studierenden zur NRW-Parlamentsgeschichte

© Bendix Wulfgramm

Ausstellung zur NRW-Landesgeschichte

“Von Kohle, Krisen und Reformen – Schlüsselentscheidungen der NRW-Parlamentsgeschichte” lautet der Titel der Ausstellung, die im Rahmen des Seminars  “Politikberatung und Geschichtspolitik” von den Studierenden gestaltet und mit der Unterstützung von Prof. Dr. Andreas Blätte und Karina Hohl umgesetzt wurde.

Die Studierenden erarbeiteten im Rahmen des Seminars politische Meilensteine der Nordrhein-Westfälischen Landesgeschichte und erstellten vor diesem Hintergrund Plakate, mit denen jene Meilensteine anschaulich präsentiert wurden. (mehr …)