Master Willkür? Nicht bei uns!

Den Spiegel Online Artikel “Master Willkür” von Marian Schäfer betreffend stellen wir fest, dass das in den vergangenen Jahren durchgeführte Eignungsfeststellungsverfahren vom OVG Münster deswegen für unzulässig erklärt wurde, weil die Kriterien der Eignungsprüfung nicht in der Eignungsfeststellungsordnung niedergelegt waren. Es ist falsch daraus zu schließen, es habe überhaupt keine oder intransparente Kriterien gegeben. Den Bewerberinnen und Bewerbern wurde die Struktur der Prüfung bekannt gemacht und dem Gericht detailliert dargelegt, welche standardisierten Fragen allen Bewerberinnen und Bewerbern gestellt wurden.

(mehr …)

Neuerscheinung: Angewandte Politikforschung

Manuela Glaab und Karl-Rudolf Korte (Hrsg.)

Angewandte Politikforschung

Springer VS, Wiesbaden 2012.

467 Seiten
ISBN: 978-3-531-19671-8
49,90 €

Politische Akteure sind auf kompetente Politikberatung angewiesen. Was ist der Stand der angewandten Politikforschung in Deutschland? Welche Forschungsstränge und konkreten Praxisanwendungen lassen sich aufzeigen? Welchen Beitrag kann wissenschaftliche Politikberatung zur Rationalität von politischen Entscheidungen leisten? Der Konzeptband behandelt theoretische Grundlagen und methodische Zugänge. Er stellt Strukturen, Akteure und Ressourcen vor. Zudem beinhaltet er empirische Analysen und Anwendungsbeispiele. Angewandte Politikforschung erhält so Konturen einer eigenständigen politikwissenschaftlichen Forschungsperspektive.

Weitere Informationen als Download

“Verändern die Piraten die Politik oder verändert die Politik die Piraten…? “

Podiumsdiskussion zur Neuerscheinung von Christoph Bieber und Claus Leggewie

Am Donnerstag, den 12. Juli fand an der NRW School of Governance eine Diskussionsrunde zur Veröffentlichung von Prof. Dr. Christoph Bieber und Claus Leggewie “Unter Piraten. Erkundungen in einer neuen politischen Arena” statt. Über Thesen und Ideen des kürzlich erschienenen Bandes diskutierte Herausgeber Bieber mit Dr. Joachim Paul (Vorsitzender der NRW-Landtagsfraktion Piraten) und Univ.-Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, der einen Beitrag über die piratenbezogenen Lerneffekte bei den anderen Parteien beigesteuert hat. (mehr …)

Neue Ausgabe der Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) erschienen

Ab sofort ist eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) erhältlich.

Darin:

  • “Aufsätze” von Philip Manow und Peter Flemming, Markus Reiners sowie Berthold Kuhn;
  • “Forum” zum Thema Politik und Sport mit Essays von Volker Schürmann, Rainer Prätorius, Jürgen Mittag und Jörg-Uwe Nieland;
  • “Literaturbericht” von Oliver Schwarz;
  • “Lehre und Foschung” mit einem Beitrag von Stefan A. Schirm, Katerina Smejkalova und Malte Rötzmeier.

Inhalt aktuelles Heft | Aktuelles Heft beim Nomos-Verlag

“Politikmanagement vor Ort”

Praxisnah und problemorientiert konnten die Masterstudierenden der NRW School of Governance in diesem Jahr Berlin-Erfahrung sammeln. Im Rahmen ihres Seminars „Politikmanagement vor Ort“ waren sie in der Woche vom 11.-15. Juni Gäste der Alfred Herrhausen-Gesellschaft. Im Herzen von Berlin wurden reale Fälle aus dem Politikbetrieb gemeinsam mit beteiligten Akteuren entwickelt und auf alternative Entscheidungsmöglichkeiten hin untersucht.

(mehr …)

Die Debatte: Quo vadis Europa?

„Quo vadis Euro(pa)? Sind Eurobonds der richtige Weg aus der Krise?“ Das war die kontroverse Fragestellung, die im vierten Streitgespräch der Reihe „Die Debatte“ am 5. Juni an der Universität Duisburg-Essen diskutiert wurde. Die Veranstaltungsreihe der NRW School of Governance und der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen beleuchtet regelmäßig gesellschaftsrelevante Themen und ermöglicht dem Publikum durch ein innovatives Beteiligungsformat, politische Meinungsbildung hautnah mit zu erleben. (mehr …)

Die Debatte: Quo vadis Euro(pa)? am 05. Juni 2012

„Quo vadis Euro(pa)? Sind Eurobonds der richtige Weg aus der Krise?” Das war die kontroverse Fragestellung, die im vierten Streitgespräch der Reihe „Die Debatte” am 5. Juni an der Universität Duisburg-Essen diskutiert wurde. Die Veranstaltungsreihe der NRW School of Governance und der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen beleuchtet regelmäßig gesellschaftsrelevante Themen und ermöglicht dem Publikum durch ein innovatives Beteiligungsformat, politische Meinungsbildung hautnah mit zu erleben.