Das Politikmanagement einer modernen Opposition – Neuer Beitrag von Prof. Korte in der aktuellen APUZ

APuZ - ParlamentarismusAm 15.September 2014 ist die neue Ausgabe der APUZ (“Aus Politik und Zeitgeschichte”) der Bundeszentrale für politische Bildung erschienen. Das Thema des aktuellen Hefts 38–39/2014 lautet „Parlamentarismus“. Darin enthalten: ein Aufsatz von Prof. Karl-Rudolf Korte mit dem Titel „Über das Politikmanagement einer modernen Opposition“.

Korte geht in seinem Beitrag auf das Opponieren unter den erschwerten Bedingungen einer Großen Koalition ein, zeigt aber auch die Oppositionspotenziale im Schatten der Großen Koalition auf: Moderne Opposition hat auch in Zeiten einer Großen Koalition Chancen – parlamentarisch und außerparlamentarisch. Man muss allerdings das Terrain neu vermessen. Und es setzt ein Bewusstsein für neue Stile, Techniken und Instrumente des Opponierens voraus. Die neue Ausgabe der APUZ zum Thema „Parlamentarismus“ ist ab sofort online verfügbar und kann auf der Homepage der Bundeszentrale für politische Bildung bestellt oder als PDF-Datei heruntergeladen werden.

„Tillich plus“ stand zur Wahl – Analysen zur Landtagswahl in Sachsen von Karl-Rudolf Korte für heute.de und politik & kommunikation

Portrait Karl-Rudolf Korte

“Tillich plus”? – Karl-Rudolf Korte schreibt u.a. auf heute.de über die Koalitionspartnersuche nach der Sachsenwahl

Das Wahljahr 2014 neigt sich langsam dem Ende zu. Bevor in knapp zwei Wochen, am 14. September, die Landtage von Brandenburg und Thüringen gewählt werden, waren am vergangenen Sonntag alle Augen auf die Wahl des 6. Sächsischen Landtags gerichtet.

Professor Korte analysiert in einem Kommentar auf heute.de und in einem Interview mit p&k zentrale Fragen zur Wahl. So äußerte sich Korte z.B. auf heute.de über die Wahlbeteiligung, welche erschreckend niedrig ausfiel. Korte begründet die mangelnde Beteiligung der Wähler nicht nur mit dem Wahltermin, welcher auf den letzten Feriensonntag fiel.Vielmehr sieht er auch Gründe im fehlenden Wechselklima, das durch die starke Ausgangsposition Tillichs ausblieb. (mehr …)

Neuerscheinung: Politische Narrative. Konzepte – Analysen – Forschungspraxis

Eine Hinwendung zur Erzählung lässt sich sowohl in der politischen Öffentlichkeit als auch in der sozialwissenschaftlichen Forschungspraxis beobachten. Die zentrale Bedeutung von Narrativen in der Sinnvermittlung menschlicher Kommunikation wird kaum noch bestritten. Jedoch ist noch nicht geklärt, welche Implikationen und forschungspraktischen Konsequenzen sich aus dieser Einsicht für die Politikwissenschaft ergeben.

Politische NarrativeFrank Gadinger, Sebastian Jarzebski, Taylan Yildiz (Hrsg.)
Politische Narrative

Konzepte – Analysen – Forschungspraxis
Springer VS, 2014
ISBN: 978-3658025809
386 Seiten | 29,99 €

(mehr …)

Neuerscheinung: Die FDP – Prozesse innerparteilicher Führung 2000-2012

Nach der Niederlage bei der Bundestagswahl 2013 ist die FDP erstmalig nicht mehr im Deutschen Bundestag vertreten. Aber wie führte Guido Westerwelle die Liberalen in die Bundesregierung 2009? Und wie kam es zu dem einmaligen Absturz nur vier Jahre später?

Antworten auf diese Fragen liefert die Parteistudie durch eine systematische Analyse der innerparteilichen Machtstrukturen der FDP. Durch einen mikropolitischen Fokus auf die Interaktionen der Parteiführung mit den unterschiedlichen Gruppen an Parteimitgliedern werden die internen Entscheidungsprozesse der Liberalen als Oppositions- (2000 bis 2009) und Regierungspartei (2009 bis 2013) untersucht. Dabei wird nicht nur eine grundlegende Untersuchung der Organisationsstruktur der liberalen Partei vorgenommen, sondern es werden auch konkrete Entscheidungsprozesse für den Zeitraum 2000 bis 2012 vergleichend analysiert.

Treibel Die FDPJan Treibel

Die FDP
Prozesse innerparteilicher Führung 2000-2012

Nomos Verlag, 2014,
ISBN 978-3-8329-5386-7
283 Seiten, 22, 90 €

Erschienen in der Reihe:
Die politischen Parteien der Bundesrepublik Deutschland herausgegeben von Karl-Rudolf Korte

Die Monographie erscheint als vierter Teil in der von Univ.-Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte beim Nomos-Verlag herausgegebenen Schriftenreihe „Die politischen Parteien der Bundesrepublik Deutschland“. Im Zentrum der Reihe stehen für jede der im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien die Innenansichten der Macht: (mehr …)

Weiterbildung geht an die Schule: Halbzeit im Projektjahr 2014

Sebastian Jarzebski, Mitarbeiter der NRW School of Governance, und Experte Oliver Niermann bringen Schülern in Oberhausen das Verhältnis von Politik und Medien näher.

Sebastian Jarzebski, Mitarbeiter der NRW School of Governance, und Experte Oliver Niermann bringen Schülern in Oberhausen das Verhältnis von Politik und Medien näher.

Halbzeit heißt es für das von der Sparda-Bank West geförderte Projekt “Weiterbildung geht an die Schule” im Jahr 2014.

Schülerinnen und Schüler zahlreicher Schulen in Nordrhein-Westfalen konnten sich bereits über einen Besuch der Dozentinnen und Dozenten der NRW School of Governance freuen. Sie waren u.a. in Rheinberg (Amplonius-Gymnasium Rheinberg), in Viersen (Erasmus-von-Rotterdam Gymnasium) und in Siegburg (Berufskolleg Siegburg) zu Gast. (mehr …)

Emotionen und Politik – Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft in Duisburg

Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, Vorstandsvorsitzender der DGfP eröffnete die Tagung

Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, Vorstandsvorsitzender der DGfP

DGfPAm 23. und 24.Juli 2014 stand das Thema “Emotionen und Politik” im Mittelpunkt der 32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft.

Den Kern der Aktivitäten der DGfP stellen ihre Jahrestagungen dar, die sich vorwiegend mit Problemen befassen, die für Politikwissenschaft wie für politische Praxis gleichermaßen aktuell sind. Bei den Jahrestagungen sollen gemäß der integrativen Zielsetzung der Gesellschaft möglichst Beiträge aus allen Teildisziplinen der Politikwissenschaft zur Diskussion gestellt werden. (mehr …)

Reden schreiben – Diskussionen – Planspiel: Summer School 2014 im Landtag NRW

Die TeilnehmerInnen der Summer School der NRW School of Governance 2014

Die TeilnehmerInnen der Summer School der NRW School of Governance 2014

Vom 16. bis zum 18. Juli fand die diesjährige Summer School der NRW School of Governance in Kooperation mit dem Landtag NRW statt. Die Kooperation hat Tradition: bereits zum achten Mal war das Düsseldorfer Regierungsviertel Schauplatz für die Summer School.

Unter dem Titel „Verhandeln, Vermitteln, Kommunizieren“ versetzten sich die Studierenden im Rahmen eines Planspiels in die Arbeits- und Gesetzgebungsprozesse eines Landesparlamentes hinein, arbeiteten an politischen Reden und diskutierten mit Johannes Vogel, Generalsekretär der FDP NRW.  (mehr …)

Master-Studierende organisieren Paneldiskussion zum Duisburger Kommunalwahlkampf

Paneldiskussion an der NRW School of Governance am 25.06.14

Haniel Stiftung (Logo)Veranstaltungsorganisation statt Hausarbeit: Im Rahmen des Seminars „Haniel Master Course“ haben die Master-Studierenden der NRW School of Governance am Mittwoch, den 25. Juni 2014, eine Paneldiskussion zu Kommunikationsstrategien im Duisburger Kommunalwahlkampf organisiert.

Unter dem Veranstaltungstitel „Wahlk(r)ampf. Kommunikationsstrategien im Duisburger Kommunalwahlkampf“ diskutierten die Duisburger Kommunalpolitiker Anna von Spiczak (Bündnis 90/ Die Grünen) und Peter Ibe (CDU) sowie die Wahlkampfexperten Erik Flügge, Geschäftsführer der Kölner Agentur Squirrel & Nuts und Dr. Sebastian Bukow (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) an der NRW School of Governance. (mehr …)

Interview mit Karl-Rudolf Korte im Deutschlandfunk

Heute Abend in der "phoenix Runde" zu Gast: Prof. Karl-Rudolf Korte analysiert die TV-Debatte zur Europawahl

Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte

Am heutigen Donnerstag, den 03. Juli 2014, ist Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte von Tobias Armbrüster vom Deutschlandfunk zu den “Handakten von Helmut Kohl” interviewt worden.

Karl-Rudolf Korte äußerte sich in dem Gespräch unter anderem dazu, welche Bedeutung die rund 400 persönlichen Akten aus der aktiven politischen Zeit von Altkanzler Helmut Kohl für die Wissenschaft hätten: “Man kann eine authentische Rekonstruktion von politischen Entscheidungen nachzeichnen. Das möchte ein Politikwissenschaftler, das möchte ein Zeithistoriker, weil es geht ja darum, nicht nur die Regierungsakten zu haben – die sind schon mal wichtig -, sondern auch persönliche Aufzeichnungen dazu”, so Korte gegenüber dem Deutschlandfunk. Das Interview ist in voller Länge sowohl als Audioaufzeichnung sowie in Textform online verfügbar. Hier finden Sie das Interview mit dem Titel: “Er weiß, welchen Schatz er hütet“.

Feierlicher Auftakt des Alumni-Netzwerks der NRW School of Governance

Die Speicherei in Duisburg Homberg stellte den Rahmen für das erste Alumni-Dinner der NRW School of Governance

Die Speicherei in Duisburg Homberg stellte den Rahmen für das erste Alumni-Dinner der NRW School of Governance

Das traumhafte Wetter bot einen angemessenen Rahmen für das erste Alumni-Dinner der NRW School of Governance.

Am Freitag, den 6. Juni 2014, kamen ca. 50 Alumni, Freunde und Förderer der NRW School of Governance in der Speicherei in Duisburg Homberg zusammen, um gemeinsam den Auftakt der strukturierten Alumni-Tätigkeit zu feiern. (mehr …)