Herzlichen Glückwunsch!

Das Team der NRW School of Governance, die Mitglieder des Promotionskollegs der NRW School of Governance sowie alle Mitglieder der Forschungsgruppe Regieren gratulieren Hendrik Hartenstein zur erfolgreichen Disputation und somit zum baldigen Doktortitel!

Hendrik Hartenstein studierte Politologie an der Goethe-Universität Frankfurt. Seine Dissertation trägt den Titel „Deutsche Außenpolitik gegenüber Amerika nach 9-11. Eine kontrafaktische Außenpolitikanalyse“.

Buchvorstellung “Die Bundestagswahl 2013” und Diskussionsrunde in Berlin

Korte  (2014): Die Bundestagswahl 2013

Am 05. November 2014 findet die Vorstellung des Sammelbands “Die Bundestagswahl 2013” in Berlin statt.

Alfred Herrhausen Gesellschaft (logo)Am 05. November 2014 findet eine Diskussionsrunde zum Thema „Zwischen-Zeit: Die GroKo im Bewährungstest“  im Friedrichsaal der Deutschen Bank Berlin statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird der von Professor Karl-Rudolf Korte herausgegebene Sammelband „Die Bundestagswahl 2013“ vorab vorgestellt.

Die deutsche Demokratie ist – nicht erst seit der Bundestagswahl 2013 – in Bewegung und mit ihr das Parteiensystem. Welche Konsequenzen folg(t)en aus dem Wahlausgang für die Politik und das Regieren in Deutschland? Untenstehend können Sie sich für die Veranstaltung anmelden. (mehr …)

Videobeitrag zum Besuch von Bundesforschungsministerin Prof Dr. Johanna Wanka

Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanka, war am 17. Juni Gast an der NRW School of Governance

Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanka, war am 17. Juni Gast an der NRW School of Governance

Prominenter Besuch an der NRW School of Governance: Bundesforschungsministerin Prof Dr. Johanna Wanka diskutierte in Duisburg am Dienstag, den 17. Juni, das Thema „Wege in die Professionelle Politik“. Dabei gewährte die Ministerin in Duisburg durchaus Einblicke in ihren persönlichen Karriereweg.

Die rund 100 anwesenden Gäste erhielten in der Eingangsrede einen Einblick in die Lebensgeschichte der Bundesministerin und konnten ihren Weg bis hin zur Landes- und später Bundespolitikerin nachvollziehen. Als besonders prägend empfand Wanka dabei die alltäglichen Einschränkungen in der DDR, welche sie bereits als Kind „unangepasster Eltern“ und als nicht-Mitglied der „Jungpioniere“ zu spüren bekam. Der Videopodcast der NRW School of Governance zum Besuch von Bundesministerin Wanka ist nun online. (mehr …)

Stipendiat Gordian Ezazi schreibt über den Ethikrat und das Inzestverbot in “The European”

Gordian Ezazi

Gordian Ezazi untersucht in seinem Dissertationsprojekt den Deutschen Ethikrat.

In den vergangen Wochen sorgte der Ethikrat mit seiner Empfehlung zur Aufhebung des Inzestverbotes für medialen und politischen Wirbel. Gordian Ezazi, Promotionsstudent am Lehrstuhl für Ethik und Politikmanagement an der NRW School of Governance, erforscht den Deutschen Ethikrat, dessen Arbeitsweise und sein Wirken in politischen Entscheidungsprozessen.

Aktuell greift Ezazi in einem Beitrag im Debatten-Magazin “The European” das gespaltene Votum des Ethikrates zum Inzestverbot auf und ordnet die Reaktionen aus der Politik zu dem Votum ein. Der Beitrag mit dem Titel “Keine Wahrheit, aber Ideologie” ist online verfügbar. Ein weiterer Beitrag zu dem Thema ist kürzlich auf  regierungsforschung.de erschienen.

Sonderband der ZPol zu „Ethik und Politikmanagement“ erschienen

ZPOlSonderband2013

Der ZPol-Sonderband “Ethik und Politikmanagement” ist ab sofort bei Nomos verfügbar.

Passend zur heute beginnenden Buchmesse in Frankfurt am Main ist der neueste Sonderband der Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) mit dem Titel „Ethik und Politikmanagement“ erschienen.

Skandale, Plagiatsaffären, digitale Überwachung, Klimawandel, Energiewende oder die aktuell geführten Debatten über die Sterbehilfe und das Inzestverbot – Fragen zum Verhältnis von Ethik und Politik drängen in den politischen Vordergrund. Aus der Perspektive des Politikmanagements geraten dabei unterschiedliche Aspekte in den Blick der Demokratieforschung: (mehr …)

Tagung zur Europawahl: Immer noch nur zweite Wahl?

IMG_9631

Rund 40 ForscherInnen nahmen an der Autorenkonferenz am 18. September in Duisburg teil.

Am 18. September 2014 kamen am Campus Duisburg auf Einladung des Jean-Monnet-Lehrstuhls für Europäische Integration und Europapolitik von Prof. Dr. Michael Kaeding und der NRW School of Governance rund vierzig Politik- und Europawissenschaftler und -wissenschaftlerinnen aus Deutschland, Europa und den USA zusammen, um intensiv verschiedene Aspekte der Europawahl 2014 zu diskutieren.

Die Forschung stuft Europawahlen bislang als Wahlen zweiter Ordnung ein: Wählerinnen und Wählern messen diesen weniger Relevanz zu, weswegen etwa die Wahlbeteiligung niedriger ausfällt. Vor der Wahl 2014 gab es allerdings einige Besonderheiten: (mehr …)

Mercator Research Fellowship an der NRW School of Governance – AUSSCHREIBUNG 2015 / Mercator Research Fellowship at the NRW School of Governance (Duisburg, Germany) – CALL FOR FELLOWS 2015

Karin L. Johnston

Karin L. Johnston war 2014 Mercator Research Fellow an der NRW School of Governance.

Stiftung_Mercator

Die NRW School of Governance und die Stiftung Mercator vergeben zwischen 2013 und 2016 Mercator Research Fellowships zur Intensivierung des internationalen Wissenschaftleraustauschs | Between 2013 and 2016, the NRW School of Governance (University of Duisburg-Essen) and the Mercator Foundation (Stiftung Mercator) are granting multiple Mercator Research Fellowships with the aim of intensifying the international exchange of scientists (please scroll down for the Call for Fellows in english language).

Das Mercator Research Fellowship-Programm gibt promovierten Gastwissenschaftlern mit sozialwissenschaftlichem Hintergrund die Gelegenheit, an der NRW School of Governance (Institut für Politikwissenschaft, Fakultät für Gesellschaftswissenschaften, Universität Duisburg-Essen) zu forschen und sich darüber hinaus in die Aktivitäten der School und des Instituts einzubringen. Der Zeitraum des Aufenthalts soll drei bis sechs Monate betragen. (mehr …)

Pressemitteilung: Günter Verheugen übernimmt Gastprofessur der Stiftung Mercator

Günther Verheugen übernimmt die Gastprofessur für Politikmanagement der Stiftung Mercator an der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen im WS 14/15

Günther Verheugen übernimmt die Gastprofessur für Politikmanagement der Stiftung Mercator an der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen im WS 14/15

Stiftung_MercatorWer könnte die Brüsseler Politik besser erklären als ein Vizepräsident der Europäischen Kommission? Das war Günter Verheugen lange Jahre. Bis 2010 kümmerte er sich als EU-Kommissar um die Industriepolitik, die Osterweiterung trieb er zuvor maßgeblich voran.

Im kommenden Wintersemester übernimmt er die Gastprofessur für Politikmanagement der Stiftung Mercator an der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen (UDE). Diese wird seit 2008 von der Stiftung Mercator an ausgewiesene Kenner der politischen Praxis verliehen. (mehr …)

Tagungsrückblick: „Big Data? New Data“ der DVPW-Sektion Methoden

Prof. Dr. Andreas Blätte spezifiziert den Aufbau des von ihm entwickelten PolMine-Plenarprotokollkorpus

Prof. Dr. Andreas Blätte spezifiziert den Aufbau des von ihm entwickelten PolMine-Plenarprotokollkorpus

Am 23. und 24. Mai tagten die Mitglieder der Sektion Methoden der DVPW in den Räumlichkeiten der NRW School of Governance an der Universität Duisburg-Essen.

Die Jahrestagung fand unter dem Titel „Big Data? New Data!“ statt und lockte zahlreiche Wissenschaftler, Studierende und Interessierte mit spannenden und relevanten Vorträgen nach Duisburg. Einen ausführlichen Tagungsbericht finden Sie nun hier: Tagungsbericht: Jahrestagung der Sektion Methoden der Politikwissenschaft der DVPW „Big Data? New Data!“ (PDF-Datei) (mehr …)

“Man muss Alternativen inhaltlicher Art anbieten, so kann man auch Wähler zurückgewinnen” – Prof. Korte im mo:ma-Interview

Korte mo:ma Landtagswahl Thüringen/BrandenburgDie  beiden letzten Landtagswahlen im Jahr 2014 – in Thüringen und Brandenburg – fanden gestern Abend statt. In gewohnter Manier kommentierte und analysierte Prof. Karl-Rudolf Korte dabei die Wahlergebnisse aus dem ZDF-Wahlstudio in Potsdam.

Korte war außerdem am heutigen Montag (15.09) zu Gast im ZDF-Morgenmagazin und wurde von Moderator Mitri Sirin zu den Ergebnissen der beiden Landtagswahlen interviewt. Das vollständige Interview mit Professor Korte finden Sie online in der ZDF-Mediathek.