Neuerscheinung: Michael Kaeding, Niko Switek (Hrsg.) Die Europawahl 2014. Spitzenkandidaten, Protestparteien, Nichtwähler.

Welche Neuerungen brachte die Europawahl 2014? Wie prägten die Spitzenkandidaten Wahl und Wahlkampf? Was bedeuten die Gewinne der Protestparteien und die hohe Zahl an Nichtwählern? Die Beiträge in diesem Band diskutieren diese und weitere zentrale Aspekte der Europawahl 2014. Im Besonderen stehen einzelne Mitgliedsstaaten, die Auswirkungen von Finanz- und Schuldenkrise, die Rolle europäischer Parteien und die Konsequenzen der Wahl für das Regieren auf europäischer Ebene im Fokus. Zudem umfasst der Band seltene außereuropäische Perspektiven auf den Wahl(aus)gang und die Beiträge zweier Präsidenten des Europäischen Parlaments (Martin Schulz und Klaus Hänsch).

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Verlags.

Die Europawahl 2014Michael Kaeding, Niko Switek (Hrsg.)
Die Europawahl 2014. Spitzenkandidaten, Protestparteien, Nichtwähler

Springer VS 2015 29,99 €
eBook 22,99 €
ISBN: 978-3-658-05737-4
407 Seiten

Karl-Rudolf Korte im Tagesspiegel und im SWR-Hörfunk

Portrait Karl-Rudolf Korte

“Mit uns gähnt die neue Zeit“ und „Auf dem Weg in die Glücksrepublik?” – Mit diesen beiden Themen war Karl-Rudolf Korte am 24.Februar in Tagespresse und Rundfunk vertreten.

Am Dienstag, den 24. Februar 2015, ist Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte mit zwei Beiträgen in der Tagespresse und im Hörfunk vertreten gewesen.

In der Tagesspiegel Publikation „Agenda“, dem Journal für Politik in der Bundeshauptstadt, schreibt Korte über die Gefahren des geschäftsmäßig-nüchternen Regierens. Der Beitrag mit dem Titel „Mit uns gähnt die neue Zeit“ ist teilweise online und vollständig in der Printausgabe bzw. im E-Paper des Tagesspiegels vom 24. Februar 2015 verfügbar (Seite 14; „Agenda“).

Im SWR2 Forum diskutierte Karl-Rudolf Korte gemeinsam mit Kerstin Andreae (Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Berlin), Dr. Stefan Bergheim (Direktor des Zentrums für gesellschaftlichen Fortschritt, Frankfurt) und Moderator Reinhard Hübsch zu der Frage „Auf dem Weg in die Glücksrepublik? Die Große Koalition und ihre Zukunftsinitiative “Gut Leben”“ . Die Sendung kann ab sofort als Podcast online angehört werden.

Jetzt bewerben: Wir suchen aktuell zwei wissenschaftliche Hilfskräfte

Ausschreibung

Jetzt bewerben: Die NRW School of Governance sucht aktuell zwei wissenschaftliche Hilfskräfte.

Die NRW School of Governance am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen am Campus Duisburg sucht aktuell zwei wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w). Wir suchen:

– eine wissenschaftliche Hilfskraft, die unsere Summer School administrativ unterstützt; Die Ausschreibung finden Sie hier: Ausschreibung Summer School (PDF-Format);

– tatkräftige Unterstützung für unsere anwendungsorientierte Wissensvermittlung und das berufsbegleitende Masterprogramm an der NRW School of Governance. Die entsprechende Ausschreibung finden Sie hier: Ausschreibung Weiterbildung und Wissensvermittlung (PDF-Format).

Bewerbungsfrist für beide Stellen ist Montag, der 16. März 2015. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Die Ansprechpartner für Rückfragen finden Sie im jeweiligen Ausschreibungstext.

Politikmanagement am Beispiel internationaler Klimakonferenzen: Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks diskutierte mit Master-Studierenden

Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks, hier mit Karl-Rudolf Korte, gab am 06. Februar an der NRW School of Governance Einbblicke in ihr Politikmanagement.

Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks, hier mit Karl-Rudolf Korte, gab am 06. Februar an der NRW School of Governance Einblicke in ihr Politikmanagement.

2015 ist ein weichenstellendendes Jahr für den internationalen Klimaschutz: Auf der 21. UN-Klimakonferenz in Paris soll eine globale Post-Kyōto-Regelung beschlossen werden. Eine prägende Rolle in den Verhandlungen wird dann auch Bundesumweltministerin Barbara Hendricks zukommen.

Die Ministerin gewährte den Master-Studierenden der NRW School of Governance am vergangenen Freitag, den 06. Februar 2015, einmalige Einblicke in das Politikmanagement einer politischen Spitzenakteurin rund um internationale Klimakonferenzen. (mehr …)

Peter Radusnki an der NRW School of Governance: “Das Wichtigste an der Politik sind Menschen, Menschen, Menschen”

Peter Radunski (l.), hier gemeinsam mit Prof. Karl-Rudolf Korte, besuchte die NRW School of Governance am 06. Februar.

Peter Radunski (l.), hier gemeinsam mit Prof. Karl-Rudolf Korte, besuchte die NRW School of Governance am 06. Februar.

Wer in der Politik bestehen will, der kommt um die Fähigkeit zur Menschenführung nicht herum. Klingt diese Einsicht zunächst ziemlich offensichtlich, so wird bei einem zweiten Blick klar, dass es sich dabei um eine Fähigkeit handelt, die nur mit Mühe erlernbar ist.

Diese und weitere Einblicke in die Praxis des Politikmanagement bot der Besuch von Peter Radunski am Freitag dem 06. Februar 2015 an der NRW School of Governance, der mit freundlicher Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung realisiert werden konnte. Radunski, ehemaliger Bundesgeschäftsführer und langjähriger Wahlkampfmanager der CDU, stellte vor den Studierenden des Masterstudiengangs „Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung“ und dem Team der NRW School of Governance sein neues Buch „Aus der politischen Kulisse“ vor. (mehr …)

Öffentliche Vorlesung von Gastprofessor Verheugen: Aufruf zur Reform

Günter Verheugen (l.), hier im Gespräch mit Karl-Rudolf Korte, war am 03. Februar Gast an der NRW School of Governance.

Gastprofessor Günter Verheugen (l.), hier im Gespräch mit Karl-Rudolf Korte, war am 03. Februar Gast an der NRW School of Governance.

Stiftung MercatorGünter Verheugen besuchte am 3. Februar 2015 die NRW School of Governance zur öffentlichen Vorlesung im Rahmen seiner Gastprofessur für Politikmanagement der Stiftung Mercator.

Es war sein vierter Besuch an der Professional School als Gastprofessor; diesmal gab der ehemalige EU-Kommissar unter anderem Einblicke in die Tricks und Kniffe am Kabinettstisch unter zwei verschiedenen Kommissionpräsidenten.  (mehr …)

Herzlichen Glückwunsch! David Goertz

(v.l.) Ulrike Berendt, Karl-Rudolf Korte, David Goertz, Peter Mambrey, Christoph Bieber.

(v.l.) Ulrike Berendt, Karl-Rudolf Korte, David Goertz, Peter Mambrey, Christoph Bieber.

Das Team der NRW School of Governance sowie die Mitglieder des Promotionskollegs der NRW School of Governance gratulieren David Goertz zur erfolgreichen Disputation und somit zum baldigen Doktortitel!

David Goertz studierte an der Universität Bremen Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft und an der Universität Duisburg-Essen den Master-Studiengang “Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung”. Die Dissertation von David Goertz trägt den Titel „Das Umsetzungspotenzial deliberativer Demokratiekonzepte im Internet“.

Master-Studierende zu Gast im Landtag NRW

Gruppenbild im Foyer des Düsseldorfer Landtags: Die Master-Studierenden waren am vergangenen Freitag u.a. zu Gast in der 29. Sitzung des „Ausschusses für Europa und Eine Welt“.

Im Rahmen des Seminars „Regieren als komplexer Prozess im Mehrebenensystem: European Union Politics“ besuchten die Studierenden des Masterstudiengangs „Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung“ gemeinsam mit Prof. Michael Kaeding am 23. Januar 2015 den Landtag in Düsseldorf, um vor Ort die Arbeit des Europaausschusses mitzuerleben.

Bereits zum zweiten Mal im laufenden Semester waren die Master-Studierenden zu Gast im Düsseldorfer Landtag. In einer thematischen Einführung berichteten Anne Steven und Dr. Stephan Malessa über die Arbeit des Europareferats des Landtags und ihre Arbeit im Verbindungsbüro des Landtags in Brüssel. (mehr …)

Wissenschaftler diskutieren über die junge Partei AfD

IMG_6855

Claus Leggewie (m.) hält die Diskussion um den Euro langfristig nicht für ein mobilisierungsfähiges Gewinnerthema für die AfD.

Ist die AfD ein neues Korrektiv im deutschen Parteiensystem oder ein Sammelbecken für enttäuschte und politisch heimatlose Wähler?

Unter dieser Leitfrage diskutierten Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte (Direktor der NRW School of Governance), Prof. Dr. Claus Leggewie (Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen) und Dr. Marcel Lewandowsky (Helmut Schmidt Universität Hamburg) am Dienstag, den 13. Januar 2015, vor rund 100 interessierten Gästen an der NRW School of Governance. Moderiert wurde die Diskussionsrunde von Stefan Thierse (NRW School of Governance). (mehr …)

Günter Verheugen kommt – Aufruf zur EU-Reform

Günther Verheugen übernimmt die Gastprofessur für Politikmanagement der Stiftung Mercator an der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen im WS 14/15

Günther Verheugen wird am 03. Februar 2015 in Duisburg zum Thema “Die Zukunft der europäischen Integration – Aufruf zur Reform” sprechen.

Wer könnte die Brüsseler Politik besser erklären als ein Vizepräsident der Europäischen Kommission? Das war Günter Verheugen lange Jahre. Bis 2010 kümmerte er sich als EU-Kommissar um die Industriepolitik, die Osterweiterung trieb er zuvor maßgeblich voran.

Am 3. Februar kommt er für einen öffentlichen Vortrag an die Universität Duisburg-Essen (UDE) und spricht zum Thema “Die Zukunft der europäischen Integration – Aufruf zur Reform”. Als Gastprofessor für Politikmanagement der Stiftung Mercator an der NRW School of Governance beleuchtet er den Reformbedarf der EU und die Zukunft der europäischen Integration.

Wann: Beginn: 16 Uhr | Wo: Uni-Campus Duisburg, Lotharstraße 53, Raum LS 105 | Eine Anmeldung ist erforderlich: Bitte melden Sie sich an bei Frau Dagmar Bäcker (dagmar.baecker@uni-due.de). (mehr …)