On these pages you will find an Overview over the lecturers and the teaching staff for our Masters-Degree. Applied science is one of the core foundations of the teaching profile of the NRW School of Governance. Since its founding the NRW School of Governance has had numerous visiting lecturers from politics, media, business and science. All of our guests have had a tremendous impact on the success of the masters program. Subsequently you will find information (german language only) regarding lecturers and visiting lecturers at the NRW School of Governance
A-F | G-L | M-R | S-Z
The following lecturers from the Institute for Political Science at the University of Duisburg-Essen are currently teaching in the masters-degree:
Univ.-Prof. Dr. Ulrike Berendt
Themengebiete: Familie, Familienpolitik und sozialer Wandel, Stadt- und Regionalentwicklung, Politikfeldanalyse
Informationen zu Prof. Berendt finden Sie auf ihrer Website…
Themengebiete: Ethik in Politikmanagement und Gesellschaft, Politische Kommunikation, Neue Medien, Internet und Demokratie.
Informationen zu Prof. Bieber finden Sie auf seiner Website…
Themengebiete: NRW-Landespolitik und bundesländervergleichende Politikforschung, Politische Steuerung und Governance, Politikbereiche mit Querschnittscharakter, insbesondere Migrations- und Integrationspolitik.
Informationen zu Prof. Blätte finden Sie auf seiner Website…
Themengebiete: Staatliche Steuerung, Verwaltungswissenschaft, Governance, Policy Analyse, Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Umweltpolitik.
Informationen zu Prof. Dose finden Sie auf seiner Website…
Themengebiete: Partizipationsforschung, Einstellungsforschung, demografischer Wandel, Eliten- und Parteienforschung.
Informationen zu Prof. Dr. Goerres finden Sie auf seiner Website…
Univ.-Prof. Dr. Michael Kaeding
Themengebiete: Mikromanagement europäischer Institutionen, Umsetzung von EU-Recht in den Mitgliedsstaaten, Klassische und alternative Formen europäischer Entscheidungsfindung, Europäisierung politischer Systeme, die EU auf internationalem Parkett.
Informationen zu Prof. Kaeding finden Sie auf seiner Website…
Univ.-Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte
Themengebiete: Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und moderne Governance-Theorien.
mehr zu Prof. Korte finden Sie auf seiner Website …
Themengebiete: Kommunalpolitik, Politische Partizipation, Bürokratie und Organisation.
mehr zu Prof. Kost finden Sie auf seiner Website …
Prof. Dr. Manfred Mai
Themengebiete: Steuerungstheorien, Technik/Technikfolgenabschätzung, Politikberatung, Medien.
Informationen zu Prof. Mai finden Sie auf seiner Website…
Prof. Dr. Peter Mambrey
Themenngebiete: Sozio-Technische Systemgestaltung, Sozialwissenschaftliche Technikforschung, Neue Medien.
Informationen zu Prof. Mambrey finden Sie auf seiner Website…
Univ.-Prof. Dr. Susanne Pickel
Themengebiete: Politische Kulturforschung, Demokratieforschung, Vergleichende Wahlforschung.
Informationen zu Prof. Pickel finden Sie auf ihrer Website…
Univ.-Prof. Dr. Lothar Zechlin
Themengebiete:Öffentliches Recht, Verwaltungswissenschaft, Hochschulmanagement und -politik.
Informationen zu Prof. Zechlin finden Sie auf seiner Website…
Dipl.-Soz.-Wiss. Stefanie Delhees
Themengebiete:Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Regierungsforschung, politische Kulturforschung,
Strategische Kommunikation
Informationen zu Stefanie Delhees finden Sie auf ihrer Website…
Themengebiete: Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Regierungsforschung, politische Kulturforschung Landespolitik, Außen- und Sicherheitspolitik.
Informationen zu Martin Florack finden Sie auf seiner Website…
Themengebiete: Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Parteien- und Wahlforschung, Politische Steuerung,
Regierungsforschung, Wirtschafts- und Finanzpolitik.
Informationen zu Timo Grunden finden Sie auf seiner Website…
Dr. Kristina Weissenbach (in parental leave)
Themengebiete: Politische Kommunikation, Politische Parteien, Demokratisierungs- und Parteienförderung, Vergleich von Institutionen in Demokratisierungsprozessen.
Informationen zu Kristina Weissenbach finden Sie auf ihrer Website…