Gesundheitspolitik 4.0 – Projektfilm im Rahmen der Taskforce Praktisches Politikmanagement

Eine Gruppe Studierender des Masterstudiengangs „Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung” hat im Rahmen der Taskforce „Praktisches Politikmangement – Gesellschaftliche Verantwortung: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz“ einen Projektfilm mit dem Titel „Zwischen Selbstbestimmtheit und Überwachung – die Digitalisierung der Medizin“ produziert.

Der Film beschäftigt sich mit den Chancen und Risiken der Digitalisierung des Gesundheitssystems und thematisiert dabei insbesondere das Spannungsfeld von datenbasierter Gesundheitsforschung und dem Schutz persönlicher Gesundheitsdaten. Als Grundlage wird ein fiktives Zukunftsszenario aus dem Jahr 2025 skizziert, in dem der Protagonist eine Smartwatch trägt, die seine Vitaldaten automatisch erfasst und zur Analyse an medizinische Einrichtungen weiterleitet. Dieser Blick in eine mögliche Zukunft der Medizin wirft zahlreiche ethische und datenschutzrechtliche Fragen auf: Wie lassen sich medizinische Forschung und Datenschutz in Einklang bringen? Wie kann gewährleistet werden, dass künstliche Intelligenz PatientInnen unterstützt und sie nicht überwacht? Und nach welchen Kriterien entscheiden Algorithmen und Künstliche Intelligenz in der Gesundheitspolitik und wer überprüft ihre Entscheidungen?

Diese und weitere Fragen werden von DigitalpolitikerInnen und WissenschaftlerInnen beantwortet und eingeordnet. Dazu wurden Interviews mit den digitalpolitischen SprecherInnen der NRW-Landtagsfraktionen CDU, SPD und FDP geführt. Darüber hinaus standen der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber, Prof. Dr. Peter Krawitz, Leiter des Instituts für Genomische Statistik und Bioinformatik an der Universität Bonn sowie Aline Franzke vom Graduiertenkolleg NRW “Digitale Gesellschaft” Rede und Antwort.

Abschließend wagt der Film einen Ausblick und gibt Handlungsempfehlungen für politische EntscheidungsträgerInnen zur Gestaltung der Gesundheitspolitik von morgen, die auf Grundlage der Interviews und wissenschaftlicher Literatur erarbeitet wurden.

 

Teile diesen Inhalt: