Computergestütze Inhaltsanalyse in der Migrations- und Integrationsforschung

Mig-Tex-Projektworkshop

Mehr als 20 ForscherInnen aus verschiedenen europäischen Ländern kamen Ende November zum Workshop „Mining Migration Debates“ an die NRW School of Governance. In zwei intensiven Workshoptagen drehte sich alles rund um die computergestützte Inhaltsanalyse in der Migrations- und Integrationsforschung.

Es war ein vielfältiger und interaktiver Workshop, zu dem die mehr als 20 ForscherInnen am 29. und 30. November in Duisburg unter dem Titel „Mining Migration Debates“ zusammenkamen. Praktische Übungen in Kleingruppen, Einführungs- und Vertiefungsvorträge sowie eine Keynote von Dr. Gregor Wiedemann standen ebenso auf dem Programm wie ein Hackathon, also die gemeinsame kreative Weiterentwicklung der eigenen Forschungsvorhaben.

Im Vorfeld des Workshops wurde sich intensiv vorbereitet. Wöchentlich neue Übungen führten die TeilnehmerInnen schrittweise an die Arbeit mit Textressourcen und den Umgang mit erforderlicher Software zum Text-Mining heran. Denn Text-Mining, sprich Techniken der computergestützten Arbeit mit Texten, stehen im Mittelpunkt des Projektes „MigTex – Textressourcen für die Migrations- und Integrationsforschung“. MigTex ist ein gemeinsames Projekt der Universität Duisburg-Essen und des Wissenschaftszentrums Berlin, gefördert durch Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Es soll einen wichtigen Beitrag zur Forschungsdateninfrastruktur des Deutschen Zentrums für Migrations- und Integrationsforschung leisten. Die Wichtigkeit einer Vernetzung von Forschenden im Bereich der eHumanities betonte auch Prof. Dr. Michael Kaeding, Prodekan für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs an der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen, in seiner Begrüßungsrede.

Keynote von Dr. Gregor Wiedemann

Organisiert wurde der Workshop von Prof. Dr. Andreas Blätte sowie den MitarbeiterInnen Merve Schmitz-Vardar und Chistoph Leonhardt. Prof. Dr. Andreas Blätte und sein Team hatten bereits in der Vergangenheit mit dem Projekt PolMine die grundlegende Infrastruktur und Codebasis für das aktuelle MigTex-Projekt geschaffen. Seit Jahren entwickelt er das Analysepaket „polmineR“ unter freier Lizenz weiter. Mit möglichst geringen technischen Hürden wurden nun den TeilnehmerInnen des Workshops Software und Datenpakete zur Verfügung gestellt.

Anhand eigener Forschungsfragen konnten die anwesenden WissenschaftlerInen Erfahrungen mit Software und Datenpakten sammeln. Rückmeldungen und Bedarfe werden nun nach Abschluss des Workshops eingearbeitet. Eine finale Veröffentlichung des MigParl-Datenkorpus ist für Herbst 2019 geplant. Der MigParl-Datenkorpus wird, als eines der Projektergebnisse, Forschenden den Umgang mit Parlamentsdebatten perspektivisch gleich in mehrfacher Hinsicht erleichtern. Interessierten steht in Zukunft ein über einzelne Forschungsvorhaben hinweg vergleichbarer Datensatz zur Verfügung. Denn aus den Plenarprotokollen aller deutscher Landtage wird, induktiv und methodisch geleitet, eine Vorauswahl migrations- und integrationspolitisch relevanter Debatten und Themen getroffen. Die ergebnisreiche Zusammenarbeit der Workshop-TeilnehmerInnen soll darüber hinaus in einem gemeinsamen Sammelband münden, der entsprechende AutorInnenworkshop ist bereits in Planung.

Einen ausführlichen Nachbericht zur Veranstaltung finden Sie hier.

Teile diesen Inhalt: