Redenschreiben und Politik hautnah erleben – Zehn Jahre Summer School im Landtag

Die Teilnehmer der Summer School 2017 mit Landtagspräsident André Kuper

Seit 2008 ist sie Tradition, in diesem Jahr feierte sie zehnjähriges Jubiläum: die Summer School in Kooperation mit dem Landtag NRW! Vom 26. bis zum 28. Juli 2017 haben 31 Studierende des Masterstudiengangs Politikmanagement, des Masterstudiengangs Internationale Beziehungen  sowie Bachelorstudierende des Studiengangs Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen den Hörsaal gegen Fraktionssäle im Landtag getauscht. Auf dem Programm standen ein Redenschreiben-Workshop mit Redenwettbewerb, ein Kamingespräch und ein zweitägiges Planspiel.

(mehr …)

Stellenausschreibung im Forschungsprojekt der Hans-Böckler-Stiftung

Im Forschungsprojekt der Hans-Böckler-Stiftung mit dem Schwerpunkt „Politikmanagement im Ungleichheitsdiskurs. Wahrnehmung und Steuerung politischer Diskurse“ wird eine wissenschaftliche Hilfskraft gesucht.

In dem von der Hans-Böckler Stiftung geförderten Forschungsprojekt „Politikmanagement im Ungleichheitsdiskurs“, das von 2016 bis 2018 an der NRW School of Governance durchgeführt wird, wird diesem Zusammenhang am Beispiel der Debatte über die soziale Ungleicheit im Kontext der europäischen Banken- und Finanzkrise nachgegangen. (mehr …)

Nachlese zur Landtagswahl: die NRW School bittet Alumni zur Fragestunde

Martin Florack, Gordian Ezazi, Stephan Terhorst, Tina Pannes und Anna von Spiczak (v.l.n.r.)

Im Zuge der NRW School Tradition, das Sommerfest mit einem inhaltlichen Auftakt zu beginnen und im Anschluss ausgelassen mit vielen Freunden und Partnern zu feiern, wurden in diesem Jahr Alumni zur Fragestunde gebeten. Vier Ehemalige, die in der NRW Landespolitik aktiv sind, folgten der Einladung und standen dem Moderator Dr. Martin Florack Rede und Antwort zum zentralen Thema „Nachlese NRW Landtagswahl 2017 – Kampagnen, Koalition, Konsequenzen“ (mehr …)

Neuerscheinung: Die Legitimität von Stiftungen im Handlungsfeld Umwelt. Verständnis und Praktiken

Die Legitimität von Stiftungen im Handlungsfeld Umwelt. Verständnis und Praktiken. (S.C. Baur)Inwiefern bedarf praktisches und in die Gesellschaft hineinwirkendes Handeln privater Akteure einer besonderen Legitimation? Und inwieweit verfolgen Stiftungen eine ‚Legitimitätspolitik‘? Diese Fragen untersucht Sophia Caroline Baur in ihrer neu erschienenen Dissertation „Die Legitimität von Stiftungen im Handlungsfeld Umwelt. Verständnis und Praktiken“. Dabei nimmt die Autorin eine handlungstheoretische Perspektive ein, um Steuerungswissen zum Legitimitätsmanagement von Stiftungen zu analysieren. (mehr …)

Brost Master Dialog: Studierende diskutieren mit Bundes- und Europapolitikern über die Bundestagswahl 2017

Alexander Graf Lambsdorff und Karl-Rudolf Korte mit Studierenden des Jahrgangs 2016.

Zum Ende des Semesters erwartete die Studierenden des Masterstudiengangs „Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung“ noch einmal ein Höhepunkt im Seminar zur “Bundestagswahl 2017”. Alexander Graf Lambsdorff, Vizepräsident des Europäischen Parlaments und Mitglied im Bundesvorstand der FDP, und Kai Gehring, Mitglied des Bundestags und hochschulpolitischer Sprecher der Grünen, waren zu Gast und diskutierten mit den Studierenden. 

(mehr …)

Anmeldung zum Planspiel der Summer School 2017 im Landtag NRW jetzt möglich

Masterstudierende bei der Summer School 2016

Seit 2008 ist sie Tradition: Die Summer School in Kooperation mit dem Landtag NRW! In diesem Jahr findet die dreitägige Veranstaltung für die Masterstudierenden der NRW School of Governance vom 26. bis 28. Juli 2017 in der authentischen Kulisse des Landtages Nordrhein-Westfalen statt. Unter dem Titel „Verhandeln, Vermitteln, Kommunizieren“ setzt sich die Summer School aus einem Kamingespräch, einem Workshop zum Redenschreiben, einem Redenwettbewerb sowie einem zweitägigen Planspiel zusammen. Auch externe Teilnehmer können sich anmelden.

(mehr …)

NRW School of Governance ernennt neue Fellows mit Netzwerk- und Praxiserfahrung

Knut Bergmann, Karl-Rudolf Korte, Karina Hohl und Matthias Degen (v.l.n.r.)

Die NRW School of Governance begrüßt drei neue Fellows in den Reihen ihrer Ehrenmitglieder: Dr. des. Karina Hohl, Dr. Knut Bergmann und Prof. Dr. Matthias Degen. Im Rahmen einer abendlichen Feier wurden die drei geehrt und erhielten ganz offiziell den Status eines Fellows der NRW School of Governance. Mit der Verleihung des Titels sollen herausragende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Medien für ihr besonderes Engagement gewürdigt sowie lebenslang, überregional und außeralltäglich in das Netzwerk eingebunden werden.

(mehr …)

Mit “klassischem Handwerkszeug” gegen Fake News und Medienverdrossenheit

Podiumsdiskussion zum Thema “Zwischen #wahlwatch und fakenews: Wahlkampf in Zeiten von Medienverdrossenheit”

Wie können Politiker und Journalisten effektiv auf Phänomene wie fakenews, Social Bots oder den Lügenpresse-Vorwurf reagieren? Welche neuen Formate bewähren sich in Wahlkampfzeiten und wie reagiert die Politik auf den digitalen Medienwandel? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der von Studierenden der NRW School of Governance organisierten Podiumsdiskussion „Zwischen #wahlwatch und fakenews: Wahlkampf in Zeiten von Medienverdrossenheit“ am 21. Juni 2017 in Duisburg. Die Veranstaltung war Teil des Projekts „Kommunikationsstress im Ruhrgebiet“, das durch die Brost-Stiftung finanziert wird.

(mehr …)

Call for Papers: “Die Bundestagswahl 2017”

Die Bundestagswahl 2013

Die Bundestagswahl 2013

Es werden Vorschläge erbeten für Beiträge zu einem Konzeptband, der Studien der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung zur Bundestagswahl 2017 umfasst und im Sommer 2018 bei Springer VS erscheinen wird.

Das Buch ist als Folgeband der Publikationen “Die Bundestagswahl 2009” und “Die Bundestagswahl 2013” (beide Springer VS) konzipiert, die aus einer intensiven Kooperation der NRW School of Governance an der Universität Duisburg-Essen mit den beteiligten Autorinnen und Autoren hervorgegangen sind.

Der Folgeband soll eine zeitnahe Analyse unterschiedlicher Aspekte des Wahlkampfes, der Wahl und der Regierungsbildung aus verschiedenen politikwissenschaftlichen Perspektiven vorlegen. (mehr …)