Weiterbildungsmodule

WeiterbildungModul VI – Europäische Entscheidungsfindung nach der Europawahl 2014 – gestärkte Akteure und neue Verfahren, 08. – 09. Januar 2016;Mit unserem Angebot an themenzentrierten berufsbegleitenden Weiterbildungsmodulen sind wir im Herbst 2014 mit einem neuen Baustein an der NRW School of Governance gestartet.

Wir bieten verschiedene, berufsbegleitende Weiterbildungsmodule im Bereich des Politikmanagement an, wobei sich unser Angebot in den kommenden Monaten sukzessive erweitern wird.

Zugleich werden die Module ein zentraler Bestandteil des Master of Public Policy sein. Die Module können entsprechend jeweils einzeln oder im Rahmen des Studienprogramms absolviert werden, eine Anerkennung der einzelnen Module im geplanten Studiengang wird selbstverständlich ermöglicht und ist ausdrücklich erwünscht.

Das Bewerbungsverfahren für das Sommersemester hat bereits begonnen. 

Aktuelles Lehrangebot

Lehrangebot Sommersemester 2016

Für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Master of Public Policy werden im Sommersemester 2016 folgende Veranstaltungen angeboten.

1. Fachsemester

Modul Strategie & Wissen (9 Präsenztage)
Blockwoche 04. – 08. April 2016
– 04. & 05. April: Kurs A „Informieren, Handeln und Entschieden in digitalisierten Politikprozessen (Teil I), Dozent: Prof. Dr. Christoph Bieber
– 06. April: Praktiken der Politik „Digitales Informationsmanagement“, Gastdozent: Dr. Erik Meyer, Online-Praktiker
– 07. & 08. April: Kurs B „Wie gewinnt man politisches Wissen und Strategiefähigkeit und welche Beratungsformate helfen dabei? (Teil I), Dozenten: Dr. Martin Florack, Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte

Zweitägige Präsenzphasen 2016
– 24. & 25. Juni: Kurs A „Informieren, Handeln und Entschieden in digitalisierten Politikprozessen (Teil II), Dozent: Prof. Dr. Christoph Bieber
– 01. & 02. Juli: Kurs B „Wie gewinnt man politisches Wissen und Strategiefähigkeit und welche Beratungsformate helfen dabei? (Teil II), Dozenten: Dr. Martin Florack, Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte

 

Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an: lisa.debo@uni-due.de

Die Anmeldung erfolgt online über die Ruhr Campus Academy:


 

 Bereits absolvierte Module:

Modul I:

Modul I Governance und Steuerung: Politikmanagement im landespolitischen Kontext

Inhaltliche Schwerpunkte des Moduls:

  • Rationalität und Entscheidung: Arenen der Landespolitik
  • Organisation und Politik: Die politische Verfasstheit auf Landesebene
  • Steuerungsinstrumente der Landespolitik
  • Wissen und Politikberatung
  • Landespolitische Anwendungsbeispiele (Case Teaching)

Termin: 24. – 25. Oktober 2014 | Kursgebühr: 440 € | Ort: Universität Duisburg-Essen / NRW School of Governance

Dozenten

Prof. Dr. Andreas BlätteProf. Dr. Andreas Blätte

 

 

 

Dr. Martin Florack

 

 

 


Modul II:

Modul II Politisches Entscheiden

Inhaltliche Schwerpunkte des Moduls:

  • Was sind politische Entscheidungen? Profile des Politischen
  • Wozu brauchen wir Parteien? Moderne Willensbildung
  • Welche Macht haben Medien? Medien und Politik
  • Was kann Politik von den Bürgern lernen?
  • Politikberatung und/oder Gesellschaftsberatung

Termin:  28. – 29. November 2014 | Kursgebühr: 440 € |Ort: Universität Duisburg-Essen / NRW School of Governance

Dozent

Wurde am 15.11.13 zum Vorsitzenden der DGfP gewählt: Karl-Rudolf Korte

Univ.-Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte

 

 

 


Modul III:

Modul III Macht und Interessen in der Sozialpolitik – Politikgestaltung in einem kontroversen Feld.

Inhaltliche Schwerpunkte des Moduls:

  • Entwicklungstrends der Sozialpolitik
  • Interessenpositionen im Wandel
  • Neue Konfliktlinien und Kontroversen
  • Fallstudien zu Arbeitslosengeld II, Mindestlohn, ärztlicher Versorgung, kommunaler Sozialpolitik, Tarifeinheitsgesetz, Rentenreformen, Armutspolitik

 

Termin: 11. – 12. September 2015 | Kursgebühr: 440 € | Ort: NRW School of Governance, Duisburg

Dozent

Struenck

Prof. Dr. Christoph Strünck

 

 

 


Modul IV

Modul IV - Vermitteln und Kommunizieren: Medientraining und die Praxis der Politikgestaltung.

Bürger haben heute eine dialogorientierte Kommunikationserwartung. Die Politik muss drauf reagieren. Politische Kommunikation zielt auf eine Mobilisierung für Mehrheiten. Wie haben sich dafür die Rahmenbedingungen verändert?

Nach dieser kurzen Einführung setzt das Seminar zwei anwendungsorientierte Schwerpunkte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen vor der Kamera zu stehen und Statements zu formulieren. Denn Politik lebt von der Vermittlung. Das individuelle Medientraining markiert für jeden eine intensive Einführung in öffentliche Kommunikation.

Ein zweiter Akzent des Seminars liegt auf der internen politischen Kommunikation. Wie legt man in Unternehmen und in öffentlichen Einrichtungen sogenannte Vermerke an? Wie kondensiert man zentrale Informationen und Entscheidungsgrundlagen auf einer Seite? Wie kann man im Dienst-Wissen (Akten !) Politik gestalten? Im Seminar üben alle das Schreiben solcher Texte.

Vermitteln und Kommunizieren im politischen Kontext fällt ihnen nach diesem Seminar leichter als vorher. Denn interne und externe Mechanismen sind ihnen nach diesem intensiven Medientraining vertraut.

 

Termin: 23. – 24. Oktober 2015 | Kursgebühr: 440 € | Ort: NRW School of Governance, Duisburg

Dozenten:

Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte

 

 

 

Manfred Mai

Prof. Dr. Manfred Mai

 

 

 

Matthias Degen

Prof. Dr. Matthias Degen

 

 

 


Modul V

Organisieren, beraten, wissen: Regieren und Entscheiden in der Landespolitik.

Inhaltliche Schwerpunkte des Moduls:

  • Rationalität und Entscheidung: Arenen der Landespolitik
  • Organisation und Politik: Die politische Verfasstheit auf Landesebene
  • Steuerungsinstrumente der Landespolitik
  • Wissen und Politikberatung
  • Landespolitische Anwendungsbeispiele (Case Teaching)    

Termin: 06.-07. November 2015 | Kursgebühr: 440 € | Ort: Universität Duisburg-Essen / NRW School of Governance

Dozenten:

Prof. Dr. Andreas Blätte

Prof. Dr. Andreas Blätte

 

 

 

Dr. Martin Florack

  Dr. Martin Florack

 

 

 


Modul VI

Europäische Entscheidungsfindung nach der Europawahl 2014 – gestärkte Akteure und neue Verfahren.

Inhaltliche Schwerpunkte des Moduls:

  • Post-Lissabon: neue Strukturen der EU
  • Neue Machtkonstellationen nach der Europawahl 2014: Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse in der EU
  • Rolle Deutschlands und der Länder in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise

Termin: 08. – 09. Januar 2016| Kursgebühr: 470 € | Ort: Universität Duisburg-Essen / NRW School of Governance

 Dozent:

Prof. Dr. Michael Kaeding

 

 

 


 

Ansprechpartnerin

Lisa DeboLisa Debo, M.A.

Weiterbildung, Wissenstransfer & Kommunikation
Tel.: +49 (0) 203/379 – 2706
Mail: lisa.debo@uni-due.de