Zertifizierte Module

Die fachinhaltlichen Module des „Master of Public Policy“ können auch einzeln belegt werden, ohne dass ein Abschluss des gesamten Studiengangs angestrebt wird. Sie werden mit dem international anerkannten „Certificate in Public Policy“ (CPP) zertifiziert.

TeilnehmerInnen, die ein Zertifikat anstreben, studieren für die Dauer des Moduls mit der Gruppe der Studierenden des Master of Public Policy gemeinsam. Kenntnisse der vorherigen Module werden nicht benötigt.

Die Teilnahme an einzelnen Kursen des Moduls ist ebenfalls möglich und wird mit einem Teilnahmezertifikat ausgezeichnet.

  • Individueller Zuschnitt, maximale Flexibilität
  • Eigene Auswahl persönlich relevanter Module
  • Weiterbildung auf Master-Niveau, aktiver Austausch mit Studierenden
  • Möglichkeit der Anerkennung einzeln absolvierter Module für einen späteren Studienabschluss
  • Internationaler Standard, renommiertes Weiterbildungszertifikat

CPP-zertifiziertes ModulZertifizierter Kurs
Kostenca. 2.700 Euro
Entspricht 2 Kursen und 1 Praxistag
ca. 1.200 €
Dauer1x Blockwoche (Mo.-Fr.) und 2x zweitägige Blöcke (Fr./Sa.) verteilt über ein Halbjahr2x zweitägige Blöcke innerhalb eines Halbjahres
Workload10 ECTS4,5 ECTS

Bewerbung & Zulassung


Aktuelle Module

Modul Willensbildung und Beteiligung

Was ist der demokratischer Wesenskern von Willensbildung und Beteiligung in westlichen Demokratien? Was sind die Bedeutungen und Funktionen der verschiedenen Akteure und Institutionen politischer Willensbildung und Beteiligung?

Blockwoche 

DatumTitel
04.09.2023Kurs Praktiken der Politik: Steuerung und Changemanagement in der Verwaltung (Jens Andreas Meinen und Dr. Christoph Czychun)
05. & 06.09.2023Kurs G, Teil 1: Bürgerbeteiligung in Theorie und Praxis (Dr. Ray Hebestreit)
07. & 08.09.2023Kurs H, Teil 1: Politische Teilhabe durch Parteien und Wahlen: Entstehung, Willensbildung und Repräsentation in und durch neue und etablierte Parteien (Vertretungsprof. Dr. Kristina Weissenbach, zu Gast: Dr. Julia Reuschenbach)

Zweitägige Präsenzphasen

DatumTitel
20. & 21.10.2023Kurs G, Teil 2: Bürgerbeteiligung in Theorie und Praxis (Dr. Ray Hebestreit)
17. & 18.11.2023Kurs H, Teil 2: Politische Teilhabe durch Parteien und Wahlen: Entstehung, Willensbildung und Repräsentation in und durch neue und etablierte Parteien (Vertretungsprof. Dr. Kristina Weissenbach)

Modul Strategie & Wissen

Wie werden Akteure politisch strategiefähig? Was macht Wissen zu einer politischen Ressource, und wann wissen politische Akteure genug, um zu entscheiden? Und welchen Anforderungen muss gute Politikberatung genügen?

Blockwoche

DatumTitel
04. & 05. März 2024Kurs A, Teil 1: Wie gewinnt man politisches Wissen und Strategiefähigkeit und welche Beratungsformate helfen dabei? (Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte und Dr. Martin Florack)
06. März 2024Praxistag: Superwahljahr 2024 - Wahlen in Deutschland, in der EU und weltweit (Dr. Julia Schwanholz)
07. & 08. März 2024Kurs B, Teil 1: Informieren, Handeln und Entscheiden in digitalisierten Politikprozessen (Prof. Dr. Christoph Bieber)

Zweitägige Präsenzphasen

DatumTitel
12. & 13. April 2024Kurs A, Teil 2: Wie gewinnt man politisches Wissen und Strategiefähigkeit und welche Beratungsformate helfen dabei? (Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte und Dr. Martin Florack)
03. & 04. Mai 2024Kurs B, Teil 2: Informieren, Handeln und Entscheiden in digitalisierten Politikprozessen (Prof. Dr. Christoph Bieber)

Modul Öffentlichkeit & Politische Kommunikation

Was sind politische Diskurse und wie werden sie gesteuert? Wie kommuniziert man politisch und wie kann Kommunikation Macht entfalten? Wie nutzen öffentliche Umfragen der Politik? Und wie verändern Digitalisierungsprozesse, technische Entwicklungen und Social Media die politische Kommunikation?

Blockwoche

DatumTitel
09. & 10.09.2024Kurs C (Teil 1): tba (Prof. Dr. Stephanie Geise)
11.09.2024Praxistag: tba
12. & 13.09.2024Kurs D (Teil 1): tba (Dr. Julia Reuschenbach)

Zweitägige Präsenzphasen

DatumTitel
08. & 09.11.2024Kurs C (Teil 2): tba (Prof. Dr. Stephanie Geise)
29. & 30.11.2024Kurs D (Teil 2): tba (Dr. Julia Reuschenbach)

Modul Politische Rationalität & Politikmanagement

Wie fallen politische Entscheidungen, und was macht den Kern politischer Rationalität aus? Wie „ticken“ politische Organisationen und Parteien? Und wie unterscheiden sich Strukturen und Prozesse des Politikmanagements im föderalen Mehrebenensystem zwischen Kommune, Land, Bund und Europa?

Modul Willensbildung und Beteiligung

Was ist der demokratischer Wesenskern von Willensbildung und Beteiligung in westlichen Demokratien? Was sind die Bedeutungen und Funktionen der verschiedenen Akteure und Institutionen politischer Willensbildung und Beteiligung?

Eine Übersicht über bisher angebotene Module finden Sie hier.

Ansprechpartner

Raphael Moser

Studiengangskoordinator „Master of Public Policy (MPP)“

Tel.: +49 (0) 203/379 – 4319
Mail: raphael.moser@rac.uni-due.de