Sprungmarken dieser Website
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Navigation
  • Seitenleiste mit weiterführenden Informationen
  • Zum Fußbereich
Links ähnlichen Websites:
  • Universität Duisburg-Essen
  • Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
  • Institut für Politikwissenschaft
  • Karl-Rudolf Korte
  • Regierungsforschung
  • Menü
  • NRW School of Governance
  • Suche

NRW School of Governance

NRW School of Governance

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Xing
Hauptmenü:
  • Startseite
  • Die School
    • Wer wir sind
    • Das Team
      • Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte
      • Team
      • Kernprofessuren
      • Dozenten
    • Gastprofessur für Politikmanagement der Stiftung Mercator
    • Fellows
    • Förderpartner
  • Lehre & Qualifizierung
    • Politikmanagement M.A.
      • Aufbau und Module
      • Anwendungsorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Aktuelles Lehrangebot
      • Prüfungsausschuss
    • Weiterbildung
      • Master of Public Policy (MPP)
      • Zertifizierte Module
      • Inhouse Seminare
    • Politik geht an die Schule
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
      • Modernes Regieren und Politikmanagement
      • Parteien und Willensbildung
      • Wahlen und Wählen
      • Wissen, Ethik und Beratung
      • Sprache, Medien und Kommunikation
    • Promotions- und Graduiertenkolleg
      • Aufbau und Module
      • Stipendiatinnen und Stipendiaten
      • Alumni
      • Förderprogramme
      • Bewerbung
    • Regierungsforschung.de
    • Publikationen
  • Presse & Media
    • Pressemeldungen
    • Presseservice
    • Videobeiträge
  • Service
    • Anfahrt/Kontakt
    • Downloads
    • Impressum
  • English
Suchformular

Aufbau und Module 2. Semester

Studierende im Haniel Master CourseEinen genaueren Überblick über die im Studiengang angebotenen Veranstaltungen, finden Sie im Modulhandbuch des Studiengangs.

 

Aufbau und Module des Master-Programms Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung:

Semesteransicht

1. Semester | 2. Semester | 3. Semester | 4. Semester

2. Semester
  • Aktuelles Lehrangebot “MA Politikmanagement”

    Sommersemester 2018

  • Rita Süssmuth wird Gastprofessorin

    Rita Süssmuth
  • Pressemitteilung: Die SPD

    Pressemitteilung: Die SPD. Anamnese einer Partei.

  • Öffentliche Vorlesung: Bundespräsident a.D. Christian Wulff

    Gatsprofessur der Stiftung MercatorJetzt online anschauen!
  • “10 Jahre Forschung und Lehre”

    Der Bericht zum 10-jährigen Jubiläum
  • Newsletter

  • Wir lesen

    • Regierungsforschung.de
    • ZPol – Zeitschrift für Politikwissenschaft
  • Publikationen und Projekte

    In dieser Leiste präsentieren wir Ihnen aktuelle Projekte und Publikationen der NRW School of Governance. Nutzen Sie die Pfeile, um sich weitere Publikationen anzeigen zu lassen.

    Eine Übersicht der "Studien der NRW School of Governance" erreichen Sie über den angegebenen Link.
  • Agenda Politics im Parlament
  • ZPol Heft 4/2017
  • Die SPD. Anamnese einer Partei.
  • Zeiten

  • Nach Obama. Amerika auf der Suche nach den Vereinigten Staaten.
  • Zeiten
  • Zeiten
  • Ethikräte
  • Arbeit von Morgen
  • Transitionsprozess
  • Parteienförderung
  • Informelle Politik
  • Sonderband Parteien
  • Emotionen und Politik
  • Die Europawahl 2014
  • Die FDP
  • Die Bundestagswahl 2013
  • Handbuch Regierungsforschung
  • Politische Narrative
  • Die Bundestagswahl 2009
  • Partizipation
  • Staatstechnik
  • Handbuch Regierungsforschung