Studentisches Planspiel „PolEthik“ feiert Premiere

Abstimmung im fiktiven Ort Kranzingen: das Planspiel PolEthik verknüpft ethische Entscheidungsfindung mit dem Thema Asylpolitik.

Abstimmungssituation im fiktiven Ort Kranzingen: das Planspiel PolEthik verknüpft ethische Entscheidungsfindung mit dem Thema Asylpolitik.

Im Rahmen des Seminars „Taskforce Praktisches Politikmanagement“ entwickelten Masterstudierende der NRW School of Governance im Wintersemester 2013/2014 unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Bieber ein Planspiel mit ethischem Fokus. PolEthik – so der einprägsame Titel des Projekts – wurde von den Studierenden selbstständig konzipiert.

Das Planspiel simuliert eine ethische Entscheidungsfindung zum Thema Asylpolitik. PolEthik wurde vom 14.-15. April 2014 am Campus Duisburg erstmalig durchgeführt.

Teilnehmer und Organisatoren des Planspiels

Teilnehmer und Organisatoren des Planspiels

Über 20 Bachelor-Studierende der Universität Duisburg-Essen hatten im Rahmen des „Studium liberale“ die Möglichkeit, sich mit dem hochaktuellen und brisanten Thema Asylpolitik auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt des Planspiels stand die Frage: „Wie entscheiden sich politische Akteure in ethischen, moral-orientierten Konfliktsituationen?“ Anhand eines vorgegebenen Szenarios nahmen die Studierenden dabei die Rollen von Vertretern von Parteien und anderen gesellschaftlichen Gruppen ein. Durch die Simulation eines Runden Tisches – von der ersten Sitzung, über Fraktionssitzungen und informelle Hintergrundgespräche bis hin zur Abstimmung über eine Handlungsempfehlung – erhielten die TeilnehmerInnen Einblicke in demokratische Entscheidungsprozesse, unterschiedliche Verhandlungsphasen und hatten die Möglichkeit  ihr individuelles Verhalten in Konfliktsituationen zu reflektieren.

Mit PolEthik, welches auch auf Social Media Kanälen dokumentiert und breit gestreut wurde, schlugen die Studierenden und Prof. Dr. Bieber einen neuartigen Weg ein, denn der Aspekt der Ethik wurde bisher in Planspielen nur selten in den Vordergrund gestellt. Das studentische Gemeinschaftsprojekt der NRW School of Governance ermöglicht somit die Auseinandersetzung mit einer konstruierten Konfliktkonstellation im Bereich der Asylpolitik, die sich jedoch an realen Problemfällen orientiert. Zudem „wurde den Masterstudierenden durch die selbstständige Konzipierung des Planspiels ermöglicht, mal in die andere Rolle zu schlüpfen“, erklärte Prof. Dr. Christoph Bieber.

Weitere Informationen zu PolEthik im Social Web:

Die Facebook-Seite des Planspiels

Der Twitter-Account zum Planspiel

 

Weitere Impressionen vom Planspiel:

Planspiel PolEthik Planspiel PolEthik Planspiel PolEthik Planspiel PolEthik Planspiel PolEthik Planspiel PolEthik Planspiel PolEthik Planspiel PolEthik Planspiel PolEthik Planspiel PolEthik Planspiel PolEthik

Teile diesen Inhalt: